Schon mal darüber nachgedacht, deine Wolle selbst zu färben? Klingt nach Hexenkessel und Chemiebaukasten?
🧶 Willkommen im Maschenuniversum! 🧶
Hinweis in eigener Sache:
Momentan scheint mein Blog ein kleines Eigenleben zu führen 😉 – Webnode arbeitet aktuell an einem technischen Problem, das dafür sorgt, dass die Veröffentlichungsdaten meiner Blogbeiträge durcheinandergeraten sind.
Wenn du also beim Stöbern siehst, dass einige Artikel plötzlich "in der Zukunft" erschienen sind oder alle denselben Tag tragen: Keine Sorge, das liegt nicht an zu viel Kaffee oder zu viel Wolle, sondern schlicht an einem temporären Fehler im System.
Ich hoffe, das wird bald behoben – bis dahin gilt: Lass dich einfach inspirieren und stöbere nach Lust und Laune, ganz egal, was das Datum behauptet. 💕
Danke für dein Verständnis und deine Geduld!
🧵 Kathrin
Hier bloggt Kathrin – Strickverliebte, Häkelheldin, Fadentänzerin und bekennende Wollsüchtige.
Wenn du denkst, Stricken und Häkeln ist nur was für Leute mit Schaukelstuhl und Kamillentee…
👉 dann hast du noch nicht erlebt, wie lebendig, bunt und kreativ diese Welt wirklich ist!
In diesem Blog teile ich alles, was mir durch die Maschen rutscht:
-
🧠 Clevere Tipps & Tricks
-
💡 Inspirationen aus meiner Strickwerkstatt
-
🙈 Pannen, die ich lieber früher als später gekannt hätte
-
🎁 Kleine Freebies für dich
💛 Updates zu meinen Herzensprojekten
🔭 Spezielle Kategorien: #HistoryMasche & #FunFacts rund um das Wolluniversum
-
… und ganz viel Liebe für alles, was mit Nadel & Faden zu tun hat.
Ob du blutiger Anfängerin bist oder schon längst in Reihen und Runden träumst – hier bist du genau richtig.
Mach's dir gemütlich, schnapp dir dein Lieblingsgarn und klick dich durch. 💛
Viel Spaß beim Lesen, Lachen, Lernen und Losstricken!
Alles Liebe,
Kathrin
Du hast dein Strickprojekt fertiggestellt, die letzten Fäden vernäht – und dann kommt der Moment der Wahrheit: Welcher Knopf passt dazu? Oder lieber ein Label? Ein Reißverschluss? Vielleicht ein dekorativer Verschluss oder ein gehäkelter Rand?
Stricken ist mehr als Technik und Maschenzählen. Es ist ein Gefühl, ein Ritual, ein Moment für mich. In diesem Beitrag möchte ich mit dir meine 5 liebsten Strickrituale teilen, die meine Kreativität füttern, mich entspannen und einfach rundum guttun.
Hallo, lieber Mai – hallo neue Strickfreude! Der Frühling ist in voller Blüte, die Wolle wird leichter, die Farben frischer, und die Ideen? Die sprudeln!
Verkürzte Reihen – das klingt erstmal kompliziert, oder?
Der Monat April ist nun fast vorbei – Zeit, auf das vergangene Strick- und Häkelabenteuer zurückzublicken! Was hast du in den letzten Wochen alles geschafft? Hast du ein Projekt beendet, etwas Neues ausprobiert oder einfach Masche für Masche entspannt?
Das perfekte Maschenbild – die Königsdisziplin im Stricken!
Manchmal reicht ein Blick in alte Strickhefte, und du fühlst dich wie in eine andere Zeit versetzt: zarte Spitzenmuster, aufwendige Details, charmante Beschreibungen – und natürlich diese herrlichen Illustrationen!
Dein Projekt ist fertig – aber ein kleiner Rest Wolle bleibt übrig. Zu schade zum Wegwerfen, aber für ein großes Projekt zu wenig?
In einer Welt, in der übervolle Kleiderschränke und Fast Fashion zur Normalität geworden sind, ist Selbermachen ein kleines Statement. Ein Statement für Wertschätzung, Achtsamkeit und echte Verbindung zu dem, was wir tragen.
Du hast eine tolle Idee im Kopf – vielleicht ein Pullover, ein Tuch oder ein neues Lace-Muster – aber wie wird daraus eine richtige Anleitung? Keine Sorge: Mit ein bisschen Struktur, Mut und Neugier kannst du Schritt für Schritt deinen ganz eigenen Strickdesign-Weg gehen.
Ob Geburtstag, Feiertag oder einfach nur so: Wenn du einer Strickerin (oder dir selbst 😉) eine Freude machen willst, dann kommt hier deine ultimative Geschenkideen-Liste. Von praktisch über schön bis hin zu: "Ich wusste nicht, dass ich das brauche – aber jetzt will ich's!"












