🧶 Willkommen im Maschenuniversum! 🧶

Hier bloggt Kathrin – Strickverliebte, Häkelheldin, Fadentänzerin und bekennende Wollsüchtige.

Wenn du denkst, Stricken und Häkeln ist nur was für Leute mit Schaukelstuhl und Kamillentee…
👉 dann hast du noch nicht erlebt, wie lebendig, bunt und kreativ diese Welt wirklich ist!

In diesem Blog teile ich alles, was mir durch die Maschen rutscht:

  • 🧠 Clevere Tipps & Tricks

  • 💡 Inspirationen aus meiner Strickwerkstatt

  • 🙈 Pannen, die ich lieber früher als später gekannt hätte

  • 🎁 Kleine Freebies für dich

  • 💛 Updates zu meinen Herzensprojekten

  • … und ganz viel Liebe für alles, was mit Nadel & Faden zu tun hat.

Ob du blutiger Anfängerin bist oder schon längst in Reihen und Runden träumst – hier bist du genau richtig.
Mach's dir gemütlich, schnapp dir dein Lieblingsgarn und klick dich durch. 💛

Viel Spaß beim Lesen, Lachen, Lernen und Losstricken!
Alles Liebe,
Kathrin


Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Haltung. Und während Baumwolle, Hanf und Leinen bereits fester Bestandteil vieler umweltfreundlicher Garnsortimente sind, drängen nun neue, exotischere Fasern auf den Markt – darunter die Kaktusfaser.

Beim Spinnen denken viele an gleichmäßige, klassische Garne – doch die Technik des Navajo-Zwirnens (auch: Chain-Plying) bringt Bewegung, Struktur und Tiefe ins Garn. Sie macht aus einem einfädigen Garn ein dreifach gezwirntes – und das ganz ohne drei separate Fäden. Klingt magisch? Ist es auch! ✨

Fun Fact: Ursprünglich in den 1980er-Jahren für Badebekleidung entwickelt, kann thermochromisches Garn bei Sonnenlicht oder Hitze seine Farbe verändern – ideal für selbstgestrickte Sommer-Accessoires, die bei UV-Licht "leuchten" und im Schatten wieder verblassen.

Chunky ist das neue Chic! Was früher als "zu klobig" galt, ist heute Statement, Komfort und Selbstfürsorge in Maschenform. Grobe Garne, dicke Nadeln, luftige Strukturen – das ist mehr als nur ein kurzlebiger Trend. XXL-Maschen stehen für moderne Designs mit Charakter, für Tempo, Wirkung und ein Stück Rebellion gegen Perfektionismus.

Kennst du das? Du häkelst Reihe für Reihe, und plötzlich sieht dein Projekt irgendwie… unruhig aus. Die Maschen sind unterschiedlich groß, die Ränder leicht schief und das Ergebnis wirkt – obwohl du alles richtig gemacht hast – nicht ganz so "clean" wie erwartet. 😬