Stricken ist ein Hobby, das für Ruhe, Achtsamkeit und Kreativität steht. Doch was passiert, wenn man es in ein völlig anderes Umfeld verlegt – zum Beispiel in den Weltraum? Genau das wurde 2015 auf der Internationalen Raumstation ISS ausprobiert: ein Strickprojekt unter Bedingungen der Mikrogravitation. Ein echtes Highlight für alle, die Handarbeit...
🧶 Willkommen im Maschenuniversum! 🧶
Hier bloggt Kathrin – Strickverliebte, Häkelheldin, Fadentänzerin und bekennende Wollsüchtige.
Wenn du denkst, Stricken und Häkeln ist nur was für Leute mit Schaukelstuhl und Kamillentee…
👉 dann hast du noch nicht erlebt, wie lebendig, bunt und kreativ diese Welt wirklich ist!
In diesem Blog teile ich alles, was mir durch die Maschen rutscht:
-
🧠 Clevere Tipps & Tricks
-
💡 Inspirationen aus meiner Strickwerkstatt
-
🙈 Pannen, die ich lieber früher als später gekannt hätte
-
🎁 Kleine Freebies für dich
💛 Updates zu meinen Herzensprojekten
-
… und ganz viel Liebe für alles, was mit Nadel & Faden zu tun hat.
Ob du blutiger Anfängerin bist oder schon längst in Reihen und Runden träumst – hier bist du genau richtig.
Mach's dir gemütlich, schnapp dir dein Lieblingsgarn und klick dich durch. 💛
Viel Spaß beim Lesen, Lachen, Lernen und Losstricken!
Alles Liebe,
Kathrin
Wir kennen es alle: Ein Moment der Unachtsamkeit, und plötzlich läuft eine Masche los, das Muster stimmt nicht mehr – oder man stellt drei Reihen später fest, dass irgendwo etwas verdreht ist.
Stricken ist nicht nur eine Technik – es ist eine Kulturgeschichte voller Schleifen, Wendungen und klirrender Nadeln.
Handarbeiten ist weit mehr als ein Zeitvertreib – besonders im Alter. Für viele Senior:innen wird das Stricken zur Brücke zwischen aktiver Selbstgestaltung und sozialen Begegnungen. Es fördert die Motorik, trainiert das Gedächtnis und schenkt Struktur im Alltag – ganz zu schweigen vom herzlichen Miteinander, das beim gemeinsamen Werkeln entsteht.
Du suchst nach einem außergewöhnlichen Garn, das nachhaltig ist, toll aussieht und sich für robuste wie kreative Projekte eignet? Dann lohnt sich ein Blick auf Bananengarn. Die tropische Pflanzenfaser hat längst den Weg in die Handarbeitswelt gefunden – und überzeugt mit Reißfestigkeit, Struktur und einer spannenden Haptik.
Die besten Smartphone-Apps für Strickerinnen & Häklerinnen – Mein persönlicher Tool-Check
Zettelwirtschaft ade!
Inzwischen gibt es eine ganze Reihe cleverer Apps, die dich beim Stricken & Häkeln digital unterstützen – vom Reihenzähler bis zum Mustereditor, von Woll-Scannern bis hin zu Community-Plattformen für unterwegs.
Wer regelmäßig häkelt, weiß: Die Kunst liegt oft im Detail. Besonders bei Formen, die sich nach oben oder außen entwickeln – wie Mützen, Amigurumi, Taschen oder Top-Down-Pullis – machen Zunahmen und Abnahmen den Unterschied. Doch wie schafft man es, dass die Übergänge nicht "haken", sondern optisch sauber und gleichmäßig wirken? Hier kommt...
Es ist mehr als ein Hobby. Mehr als eine kreative Tätigkeit mit Masche, Nadel und Garn. Regelmäßige Handarbeit verändert uns – nicht nur auf stofflicher, sondern auf neuronaler Ebene. Sie wirkt beruhigend, fokussierend, sinnstiftend.
Du hast einen schönen Knäuel in der Hand, aber dir fehlt die zündende Idee für das passende Design? Oder du möchtest mehrere Farben kombinieren, bist dir aber nicht sicher, ob sie harmonieren?
Baumwolle oder Wolle? Leinen oder Alpaka? Die Wahl des richtigen Garns ist eine Entscheidung, die weit über Optik oder Preis hinausgeht. Denn jede Faser bringt ganz eigene Eigenschaften mit – sowohl beim Tragen als auch beim Verarbeiten.
Struktur trifft Luftigkeit – und das auf besonders elegante Weise: Zopfmuster bringen Tiefe und Form, während Lochmuster Leichtigkeit und Transparenz ins Strickstück bringen. Richtig kombiniert, entsteht ein spannender Mix aus Kontrasten, der modern und raffiniert wirkt.
Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Haltung. Und während Baumwolle, Hanf und Leinen bereits fester Bestandteil vieler umweltfreundlicher Garnsortimente sind, drängen nun neue, exotischere Fasern auf den Markt – darunter die Kaktusfaser.