Von der Maus bis zum Monster – 5 Amigurumi-Stile im Vergleich

05.07.2025

Ob niedlich, frech, schrullig oder bizarr: Amigurumi ist längst mehr als nur ein Trend. Die kleinen gehäkelten Figuren haben sich zu einer eigenen Kunstform entwickelt – mit vielen Stilrichtungen, von Kawaii bis Creepy-Cute.



🧸 1. Kawaii-Stil – Süß, süßer, supersüß!

Kawaii bedeutet auf Japanisch "süß" – und genau das ist der Look: große Augen, rundliche Formen, zarte Farben.

  • Typisch: Tiere mit riesigem Kopf, kleine Wangen, einfache Mimik
  • Farben: Pastell, Rosa, Weiß, Mint
  • Zielgruppe: Kinder, Anime-Fans, Kawaii-Lovers
  • Empfohlene Garne: Baumwolle in Babyfarben (z. B. Pro Lana "Baby Cotton")

😋 2. Chibi-Stil – Kleine Menschen & Mini-Versionen

Chibi-Figuren sind überzeichnete Miniaturen von Menschen oder Figuren – mit großen Köpfen und kurzen Gliedmaßen.

  • Typisch: Superhelden, Manga-Figuren, bekannte Charaktere
  • Technik: Häufig mit Kleidung & Frisur gehäkelt
  • Zielgruppe: Cosplay-Fans, Teenager, Popkultur-Fans
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel – je nach Detailgrad

👾 3. Creepy-Cute – Niedlich trifft Grusel

Dieser Stil vereint süße Amigurumis mit einem schrägen Twist: ein Auge fehlt, Zähne ragen hervor oder ein Tentakel wächst aus dem Kopf.

  • Typisch: Monster, Skelette, Halloween-Figuren
  • Farben: Schwarz, Grau, Lila, Neon
  • Zielgruppe: Erwachsene mit Humor, Gothic-Fans, Jugendliche
  • Tipp: Garn mit leichtem Glanz (z. B. mercerisierte Baumwolle)

🐭 4. Realistisch & naturgetreu

Hier wird versucht, Tiere oder Figuren möglichst nah an die Naturvorlage zu bringen – z. B. Feldmäuse, Vögel oder Haustiere.

  • Typisch: Filigrane Ohren, Farbverläufe, Schattierungen
  • Technik: Farbwechsel, Nadelstärkenmix, eventuell Bürsten
  • Zielgruppe: Naturfreunde, Sammler:innen
  • Garne: Baumwolle kombiniert mit Mohair oder Effektgarn

🌍 5. Minimalistisch & modern

Weniger ist mehr: Klare Formen, keine überflüssigen Details, Fokus auf Reduktion. Ideal für skandinavischen Wohnstil oder nachhaltige Projekte.

  • Typisch: Einfarbig, reduzierte Form, neutrale Farben
  • Zielgruppe: Designliebhaber, Erwachsene, DIY-Minimalisten
  • Empfohlene Garne: ungefärbte Bio-Baumwolle, Leinenmischungen

🧶 Goodie: Mini-Amigurumi-Anleitung "Maschenmaus"

Diese Maus ist schnell gemacht und perfekt für Anfänger:innen oder als kleine Überraschung.
Größe: ca. 5–7 cm, aus Baumwollgarn, gehäkelt in Spiralrunden

Anleitung (auszugsweise):

Material:

  • Reste von Baumwollgarn (z. B. grau + rosa)

  • Häkelnadel 2,5 mm

  • Füllwatte, Nadel, Stickgarn für Augen

Körper:

  • MR, 6 fM

  • jede M verdoppeln (12)

  • [1 fM, 1 Zun] x6 (18)

  • 3 Runden je 18 fM

  • [1 fM, 1 Abn] x6 (12)

  • [jede 2. + 3. M zusammenhäkeln] (8)

  • Füllen & schließen

Ohren (2x):

  • MR, 6 fM, Kettm., etwas flach drücken, annähen

Schwanz:

  • 20 LM, mit Kettmaschen zurück

Fertig ist deine kleine "Maschenmaus"!


💬 Mein Fazit: Kleine Maschen mit großer Wirkung

Amigurumi ist so vielfältig wie die Menschen, die es häkeln – und genau das macht es so besonders. Ob süße Maus oder grinsendes Monster, schlichtes Design oder detailverliebte Miniatur: Jeder Stil hat seinen Reiz.

💕 Für mich ist Amigurumi mehr als Deko – es ist Emotion, Humor, Charakter in Maschenform. Und das Beste? Man braucht nur ein bisschen Garn, ein paar Runden – und schon entsteht etwas, das ein Lächeln zaubert. 

Hast du einen Lieblingsstil? 

Zeig uns deine Version oder häkle die Mini-Maus und poste sie in meiner Facebook-Gruppe – ich bin gespannt, ob's eher süß, schrullig oder wild wird! 🐭💚 

#strickenimtrend #amigurumivergleich #haekelfiguren #maschenmaus #amigurumiliebe

Herzlichst,

Deine Kathrin 🌸