Bananengarn im Test – Tropische Pflanzenfaser mit Charakter

Du suchst nach einem außergewöhnlichen Garn, das nachhaltig ist, toll aussieht und sich für robuste wie kreative Projekte eignet? Dann lohnt sich ein Blick auf Bananengarn. Die tropische Pflanzenfaser hat längst den Weg in die Handarbeitswelt gefunden – und überzeugt mit Reißfestigkeit, Struktur und einer spannenden Haptik.
🍌 Herkunft & Herstellung
Bananengarn wird aus den Fasern der Bananenstaude gewonnen – genauer gesagt aus den Stängeln der Pflanze. Diese Fasern sind ein Nebenprodukt der Landwirtschaft, was Bananengarn zu einer besonders nachhaltigen Wahl macht.
Durch Fermentation, Trocknung und manuelle Verarbeitung entsteht ein Garn, das je nach Hersteller grob, weich oder sogar leicht glänzend sein kann.
✋ Haptik & Maschenbild
Bananengarn fühlt sich griffig, leicht rau und faserig an – ähnlich wie Hanf oder grobes Leinen. Beim Stricken oder Häkeln merkt man schnell: Das Garn ist formstabil, aber nicht elastisch, was besonders bei flächigen oder strukturierten Projekten ein Pluspunkt ist.
Das Maschenbild wirkt leicht unregelmäßig, was dem fertigen Stück eine natürliche, handgemachte Optik verleiht. Ideal für rustikale Looks!
🧼 Pflege & Haltbarkeit
Bananengarn ist robust – aber nicht beliebig waschbar.
Am besten funktioniert:
-
sanfte Handwäsche
-
liegend trocknen
-
nicht reiben oder wringen
Mit der richtigen Pflege bleibt dein Stück lange formstabil und farbecht – gerade bei Accessoires ein echtes Plus.
🧶 Projektideen mit Bananengarn
Aufgrund seiner Struktur eignet sich Bananengarn besonders für:
-
Markttaschen & Einkaufskörbe
-
Tischläufer & Platzsets
-
grobe Kissenhüllen oder Teppiche
-
Gürtel, Häkeltaschen & Utensilos
💡 Tipp: Wenn dir reines Bananengarn zu fest ist, kannst du es wunderbar mit weichen Garnen wie Baumwolle oder Tencel kombinieren – für einen Mix aus Struktur & Tragekomfort.
✨ Mein Fazit: Nachhaltig, stark & anders
Bananengarn ist nichts für schnelle Kuschelprojekte – aber genau richtig, wenn du Naturfasern mit Charakter suchst. Die tropische Pflanze zeigt sich im Garn rustikal, stabil und voller Ausdruckskraft. Wer gerne Neues ausprobiert und Wert auf ökologische Materialien legt, sollte Bananengarn unbedingt eine Maschenprobe widmen.
🍌 Hast du schon einmal mit Bananengarn gearbeitet? Oder reizt dich das Material?
Dann zeig deine Kreation gern in meiner Facebook-Gruppe – ich bin gespannt, wie du die Banane verarbeitest.
#strickenimtrend #bananengarn #nachhaltigstricken #pflanzenfasern #garnentdecken
Sonnige Grüße,
Deine Kathrin 🌸