#FunFact: Basalt-Fasergarn – Vom Vulkan zum Ventilator

17.09.2025

Stell dir vor: Du strickst nicht mit Wolle, Baumwolle oder Alpaka – sondern mit Lava! Klingt verrückt? Tatsächlich gibt es ein Garn, das aus geschmolzenem Vulkangestein hergestellt wird: Basalt-Fasergarn. Ein echter Fun Fact aus der Welt der Textilien – robust, hitzebeständig und so ganz anders als alles, was wir aus unserem Wollkörbchen kennen.


🔥 Wie entsteht Basalt-Fasergarn?

Die Herstellung klingt fast wie ein Science-Fiction-Rezept:

  • Vulkanisches Gestein (Basalt) wird bei ca. 1.500 °C geschmolzen.

  • Die glühende Masse wird anschließend durch feine Düsen gepresst.

  • So entstehen endlose, haarfeine Fasern, die anschließend zu Garn oder Gewebe weiterverarbeitet werden.

Das Ergebnis: Ein 100 % mineralisches Garn, ganz ohne chemische Zusätze – quasi "reine Naturkraft" in Fadenform.

💪 Eigenschaften – das Garn der Extreme

Basalt-Fasergarn ist nicht kuschelig, dafür aber nahezu unzerstörbar:

  • Hitzebeständig: hält Temperaturen bis über 700 °C stand.

  • Nicht brennbar: perfekt für Brandschutztextilien.

  • Chemikalienresistent: bleibt stabil, wo andere Garne zerfallen.

  • Langlebig: extrem abriebfest und stabil.

Während unsere Merino-Socken also im Wollwaschgang landen, hält Basalt-Garn sogar offenen Flammen stand.

🏭 Wofür wird es genutzt?

Heute findet man Basalt-Fasergarn vor allem in der Industrie:

  • Brandschutz (z. B. Feuerwehrbekleidung, Vorhänge, Hitzeschilde)

  • Technik & Bau (Ventilatoren, Filter, Isolation)

  • Automobil- und Luftfahrtindustrie (Hitzeschutz, Verstärkungen)

Kurz: überall dort, wo "normale" Fasern längst schlappmachen würden.

🧶 DIY-Perspektive – Stricken mit Lava?

Natürlich ist Basalt-Fasergarn (noch) nicht im normalen Wollgeschäft zu finden – und ganz sicher kein Material für Kuschelpullis. Aber: Theoretisch ließen sich spannende Projekte umsetzen:

  • Hitzebeständige Untersetzer & Topflappen

  • Ofenhandschuhe für echte Profi-Bäcker:innen

  • Outdoor-Textilien für Camping oder Grillabende

  • Kunstprojekte – ein Schal aus Lava? Klingt nach Gesprächsstoff!

🌋 Fun Fact zum Mitnehmen

Basalt-Fasergarn verbindet zwei Extreme: rohe Naturgewalt und filigrane Textilkunst. Vom Vulkan geschmolzen, durch Düsen gezogen, am Ende vielleicht auf unseren Nadeln – das ist Stoff für Geschichten, die garantiert hängenbleiben.


✨ Mein Fazit: 

Basalt-Fasergarn ist der Beweis, dass die Welt der Fasern noch lange nicht am Ende ist. Ob es eines Tages im Wollregal landet? Wer weiß! Fest steht: Mit Lava zu stricken klingt nicht nur spektakulär, es zeigt auch, wie vielseitig Textilien sein können – von gemütlichen Socken bis zu Hightech-Fasern aus dem Vulkan.

💬 Würdet ihr einmal ein Garn aus Vulkan-Gestein ausprobieren – vielleicht für ein witziges DIY oder einfach als Experiment?

Teilt eure Gedanken mit #strickenimtrend #maschenmitliebe – ich bin gespannt, wie ihr über "Stricken mit Lava" denkt! 🔥🧶


#FunFacts #strickenimtrend #maschenmitliebe #basaltgarn #textilwissen

Ob Merino oder Mineral – die Welt der Garne steckt voller Überraschungen. 

Deine Kathrin 🌸


Du möchtest noch tiefer in meine Maschenwelt eintauchen?
Entdecke meine Anleitungen, stöbere durch den Blog oder werde Teil der Community!