Die 5 häufigsten Anfängerfehler beim Stricken – und wie du sie vermeidest

10.04.2025

Du hast gerade erst mit dem Stricken begonnen – oder erinnerst dich noch lebhaft an deine ersten Maschen-Abenteuer? Willkommen im Club! 😄
Jede*r hat mal klein angefangen – inklusive verknoteter Wollknäuel, verschwundener Maschen und einem leichten Nervenzucken, wenn die Maschenprobe nicht zur Anleitung passt. Aber hey: Aus Fehlern lernt man – und aus diesem Blogbeitrag lernst du vielleicht sogar vorher.

🧵 1. Die Maschen werden immer mehr… oder weniger?! 

Du beginnst mit 40 Maschen – aber nach 5 Reihen sind's plötzlich 46. Oder nur noch 37. 😅
Warum? Meist passiert's beim Reihenanfang oder -ende: eine zusätzliche Masche wird eingeschlichen oder eine rutscht unbemerkt weg.
Mein Tipp: Zähle am Anfang ruhig jede Reihe nach. Markiere die erste Masche jeder Reihe mit einem Maschenmarkierer – das hilft enorm!


🪢 2. Zu fest gestrickt – das Brett vorm Pulli

Wenn die Nadeln fast quietschen und das Strickstück sich anfühlt wie ein Topflappen, ist's zu fest geworden.
MeinTipp: Locker lassen! Die Masche sollte locker auf der Nadel sitzen. Du strickst ja, um Spaß zu haben – nicht um einen Wollkrampf zu bekommen. 😉 


📏 3. Keine Maschenprobe gemacht – großes Strickdrama

Ein Pullover, der zur Puppe passt – oder ein Schal, so lang wie ein Teppichläufer? Alles schon passiert, wenn man die Maschenprobe ignoriert.
Mein Tipp: Mach sie. Immer. Stell dir vor, du sparst dir 30 Stunden Frust! 


🧶 4. Falsches Garn zur Anleitung

Jedes Garn verhält sich anders – dehnt sich, rollt sich, wirkt anders in Struktur und Farbe.
Mein Tipp: Halte dich beim ersten Mal möglichst genau an die Garnempfehlung der Anleitung. Danach kannst du experimentieren. 


😱 5. Angst vorm Fehler – und dann gar nicht anfangen 

Der größte Fehler? Nichts zu tun, weil du Angst hast, etwas falsch zu machen.
Mein Tipp: Stricken ist kein Leistungssport. Du darfst ribbeln, du darfst fluchen – Hauptsache, du fängst an.


💛 Fazit:

Stricken lernt man nicht durch Perfektion – sondern durch Ausprobieren, Fehler machen und weitermachen.
Hast du einen dieser Fehler schon mal gemacht? Oder einen ganz anderen Anfänger-Fauxpas erlebt?
Schreib's mir in die Kommentare – ich freu mich über jede ehrliche Strickgeschichte!

Strick dich glücklich! 🧶
Deine
Kathrin