Faserkreislauf schließen: Vom Pulli zum Garn

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, lohnt sich ein genauer Blick auf den Lebenszyklus deiner Handarbeiten. Denn wuschelig gewordene Pullis, ausgetragene Schals oder ungeliebte Maschenwerke sind kein Abfall – sie sind Rohstoff.
Mit etwas Wissen, Geduld und den richtigen Werkzeugen lässt sich aus Altmasche Neugarn machen.
🧥 Schritt 1: Geeignete Kleidungsstücke erkennen
Nicht jeder alte Pulli eignet sich für die Rückgewinnung von Garn. Achte auf:
-
Handgestrickte oder grobmaschige Stücke (keine Maschinenware mit verklebten Nähten)
-
Naturfasern wie Wolle, Baumwolle, Alpaka, Mohair – ideal!
-
Nahtführung: Seitennähte mit Kettelstich sind perfekt – Overlocknähte eher nicht
-
Zustand des Garns: keine Verfilzung, kein Pilling-Extrem
♻️ Tipp: Secondhand-Läden sind wahre Goldgruben für solche Stücke!
✂️ Schritt 2: Sortieren und Auftrennen
Zuerst alle Nähte auftrennen – NICHT schneiden!
-
Einzelne Teile (Rumpf, Ärmel etc.) voneinander trennen
-
Garn behutsam abwickeln – dabei entsteht oft ein Kringelgarn
-
Garn in Stränge wickeln – z. B. um ein Stuhllehnenpaar
💡 Sortiere nach Fasertyp und Stärke, damit du beim Spinnen/Waschen später gleichmäßig bleibst.
🧴 Schritt 3: Garn waschen und entspannen
Das Garn wird durch die Jahre wellig und müde – also:
-
In lauwarmer Seifenlauge einweichen (z. B. Olivenölseife)
-
Kurz ziehen lassen, nicht reiben
-
Stränge mit einem Gewicht (z. B. Duschgel-Flasche) aufhängen
-
Gut trocknen lassen – das Garn "entspannt" sich dadurch sichtbar 🛁✨
🧵 Schritt 4: Wiederverwendbar machen – Scherkopf & Spinnrad?
Wer's professioneller will, kann:
-
Garn leicht anrauen (mit Scherkopf / Fusselrasierer), um Fasern zu befreien
-
Mit Spindel oder Spinnrad die Faser auffrischen oder neu verspinnen
-
Oder: Mehrere ähnliche Fäden miteinander verzwirnen, um neues Garn zu kreieren
Das Ergebnis: Ein ganz individuelles, hochwertiges Garn mit Geschichte. 🌱
♻️ Mein Fazit: Jeder Faden zählt
Aus Alt mach Neu – das funktioniert in der Maschenwelt besser als gedacht.
Nicht nur aus ökologischer Sicht macht es Sinn, alten Maschen neues Leben einzuhauchen. Es ist auch kreativ, entschleunigend und erfüllt mit Stolz.
Wer einmal gesehen hat, wie aus einem alten Pullover ein frischer Knäuel wird, spürt: Nachhaltigkeit kann wunderschön sein. 💚
Hast du schon einmal Garn recycelt oder überlegt, es zu tun?
🧺 Teile deine Erfahrungen, Ideen oder Fragen mit der Community – und inspiriere andere dazu, es auch zu versuchen!
Zeig uns dein Projekt mit dem Hashtag #GarnRecycling – jeder gerettete Faden zählt. 💚
#Nachhaltigkeit #GarnRecycling #StrickenMitSinn #Faserkreislauf #strickenimtrend
Bis zum nächsten Beitrag,
in dem wir nicht nur Wolle, sondern auch Verantwortung mit Liebe verweben.
Deine Kathrin 🌸