Filzen: Stricken oder Häkeln? Was eignet sich besser?

05.09.2025

Filzen gehört zu den faszinierendsten Techniken in der Welt der Maschen. Mit der richtigen Wolle und ein bisschen Geduld verwandelt sich ein lockeres Strick- oder Häkelstück in ein dichtes, warmes Textil. Doch was eignet sich besser – Stricken oder Häkeln? In diesem Beitrag erkläre ich dir die Unterschiede, gebe dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Filzen in der Waschmaschine und zeige dir inspirierende Projektideen.


🧶 Welche Wolle eignet sich zum Filzen?

  • Filzwolle (100 % Schurwolle, nicht superwash-behandelt): Ideal, da sie unter Hitze und Reibung verfilzt.

  • Alpaka & Mischungen: Können funktionieren, filzen aber weniger stark.

  • Superwash-Garne oder Synthetik: Filzen nicht!

🤩 Tipp: Je lockerer gearbeitet, desto gleichmäßiger wird später der Filz.

🔍 Stricken vs. Häkeln – der Vergleich

Stricken 🧦

  • Vorteil: Die Maschen sind elastisch, wodurch sich das Stück beim Filzen gleichmäßiger zusammenzieht.

  • Ergebnis: Glatte, flexible Filzflächen.

  • Ideal für: Hausschuhe, Taschen, Kleidungsstücke.

Häkeln 🧺

  • Vorteil: Dichtere Maschenstruktur, das fertige Stück ist robuster.

  • Ergebnis: Etwas groberer Filz, weniger elastisch.

  • Ideal für: Körbe, Untersetzer, Deko.

👉 Fazit: Stricken für Tragbares, Häkeln für Stabilität – beide Techniken haben ihren Platz!

🌀 Schritt-für-Schritt: Filzen in der Waschmaschine

  1. Strick- oder Häkelstück etwas größer arbeiten (es schrumpft ca. 20–40 %).

  2. Stück in ein Wäschenetz geben (gegen Fussel).

  3. Waschmaschine: 40–60 °C, normales Waschmittel (kein Wollwaschmittel!).

  4. Mit Jeans oder Handtüchern waschen – sorgt für Reibung.

  5. Nach der Wäsche Stück noch feucht in Form ziehen, trocknen lassen.

💡 Tipps & Tricks

  • Immer eine Maschenprobe testweise filzen.

  • Nähte am besten mit Baumwollgarn schließen – das filzt nicht mit und bleibt stabil.

  • Für gleichmäßige Flächen das Stück vor dem Trocknen spannen.

🎨 Projektideen zum Filzen

  • Hausschuhe – warm, kuschelig und praktisch.

  • Taschen & Körbe – stabil und formschön.

  • Sitzkissen – angenehm warm, perfekt für draußen.

  • Handschuhe oder Fäustlinge – wetterfest und robust.

  • Deko – kleine Filzbälle, Untersetzer oder Ornamente.


💛 Mein Fazit

Filzen ist eine Technik voller Überraschungen – kein Projekt sieht nach der Wäsche genauso aus wie vorher. Doch genau das macht den Reiz aus. Ob gestrickt oder gehäkelt: Mit der richtigen Wolle entstehen langlebige, schöne und einzigartige Stücke. 

Hast du schon einmal gefilzt?  
🏷️ Teile deine Erfahrungen und Bilder in meiner Facebook-Gruppe oder markiere mich mit #strickenimtrend. Lass uns gemeinsam die Vielfalt dieser Technik entdecken!


#strickenimtrend #maschenmitliebe #filzen #häkeltechnik #stricktechnik

Viel Freude beim Ausprobieren – beim Filzen steckt in jeder Wäsche eine kleine Überraschung!
Herzliche Grüße, 

Deine Kathrin 🌸


Du möchtest noch tiefer in meine Maschenwelt eintauchen?
Entdecke meine Anleitungen, stöbere durch den Blog oder werde Teil der Community!