Häkel-Bikini & Co.: DIY Häkel Trends 2025

Bikinis, Tops & Cover-Ups – selbst gehäkelt und perfekt für den Sommer.
Der Sommer 2025 wird bunt, individuell – und vor allem selbstgemacht. Häkelmode feiert ein Comeback auf Stränden, Festivals und in der City. Ob sexy Bikini, luftiges Bralette oder stylischer Cover-Up: Mit wenigen Maschen kannst du deine ganz persönliche Sommermode zaubern.
👙 1. Häkel-Bikinis – der Klassiker neu gedacht
Bikinis aus Baumwollgarn sind längst mehr als ein 70er-Revival. Die modernen Schnitte sind körpernah, bequem und formschön – und mit der richtigen Technik sogar badesicher.
Worauf du achten solltest:
-
Garnwahl: Baumwolle mit etwas Elasthan oder Stretch-Polyester (z. B. Baumwoll-Mix mit Lycra)
-
Innenfutter: Für mehr Halt und weniger Transparenz
-
Verarbeitung: Engmaschig häkeln, ggf. mit festen Maschen und Kettmaschen
👉 Tipp: Probiere Cut-Outs oder Schnürungen am Rücken für einen modernen Look.
☀️ 2. Sommer-Tops – vom Bralette bis zum Festival-Style
Leichte Häkel-Tops lassen sich wunderbar zu Jeansshorts, Röcken oder über dem Bikini tragen. Ob Crop-Top mit Muschelkante oder luftiges Netzshirt – häkelbare Oberteile gehören zu den heißesten DIY-Trends 2025.
Ideale Muster für Sommer-Tops:
-
Ananasmuster
-
Filet-Häkelmuster
-
Muschel- oder Fächermuster
-
Netzhäkelmuster
🧵 Tipp für bessere Passform: Häkle Träger und Rücken zum Binden – das gibt Flexibilität.
🌊 3. Cover-Ups & Strandkleider – luftig und figurschmeichelnd
Ob Kaftan, Häkelponcho oder Wickelrock – transparente Häkelteile gehören an den Strand. Besonders gefragt: Modelle mit Farbverlaufgarn, geometrischen Mustern und Boho-Vibes.
Geeignete Garne:
-
Viskose- oder Baumwollmischungen
-
Farbverläufe (Ombre)
-
Leicht glänzende Effekte (z. B. durch Seide oder Bambus)
🪸 Styling-Tipp: Auch als Kleid über einem schlichten Unterkleid tragbar!
📐 Passform-Tipps für Häkelmode
Da Häkelmaschen weniger elastisch sind als Strickmaschen, kommt es auf folgende Punkte an:
- Oberweite: Häkle mit Maßband & passe ggf. mit Abnahmen an
- Träger: Immer anpassbar gestalten (Schnürung, Knöpfe, Bänder)
- Taille: Luftige Passform – z. B. durch Bändchen regulierbar
- Garnwahl: Je glatter das Garn, desto besser der Fall
🧵 Anleitungsideen für dein Sommerprojekt
Hier 5 Inspirationen, die du selbst umsetzen kannst:
-
Bikini-Oberteil in Muscheloptik – mit festen Maschen & Picotkante
-
Crop-Top im Filetmuster – luftig & leicht, ideal für Anfänger:innen
-
Rückenfreies Bralette mit Bindung – passt sich jeder Figur an
-
Netz-Cover-Up mit Farbverlauf – ideal für Ombre-Garne
-
Häkelrock zum Wickeln – perfekt für Strand & Festival
👙Bikini selbst häkeln - so geht's:
🧵 Materialien:
-
100–150 g Baumwollgarn mit etwas Stretch (z. B. Schachenmayr Catania Fine, Lang Yarns Baby Cotton, Pro Lana Ocean Stretch)
-
Häkelnadel: Größe 3–3,5 mm
-
Wollnadel zum Vernähen
-
ggf. Stofffutter (optional)
👙 Teil 1: Bikini-Oberteil (Dreiecksform)
Schritt 1: 1. Dreieck häkeln
-
15 Luftmaschen anschlagen (Anpassung je nach Cup-Größe möglich).
-
1. Reihe: 1 fM in die 2. M von der Nadel, dann fM bis zum Ende.
-
Ab 2. Reihe:
-
1 LM, wenden.
-
In jede Masche 1 fM häkeln, in die mittlere Masche 3 fM (Zunahme!)
-
Dadurch entsteht ein Dreieck.
-
Wiederhole das für ca. 12–15 Reihen – je nach gewünschter Größe.
-
Schritt 2: 2. Dreieck häkeln
→ Gleich wie oben.
Schritt 3: Beide Dreiecke verbinden
-
1 LM, Dreiecke an der unteren Kante mit fM verbinden, ggf. ein paar Luftmaschen dazwischen für Abstand.
Schritt 4: Träger häkeln
Oberträger:
An den oberen Ecken der beiden Dreiecke jeweils 60–90 Luftmaschen anschlagen (je nach Körpergröße & Wunschlänge).
Danach 1 Reihe fM zurückhäkeln, befestigen, Faden abschneiden und vernähen.-
Unterbrustband / Bindeband:
An der Unterkante des Oberteils (also entlang der verbundenen Dreiecke)
→ 100–140 Luftmaschen anschlagen, 1 Reihe fM zurückhäkeln.
Alternativ: gleich direkt an der Kante entlang fM + je Seite 50 LM für Bindebänder anschlagen.
Das ergibt ein schönes Band zum Binden auf dem Rücken.
🩲 Teil 2: Bikini-Hose (Basic-Slipform)
Schritt 1: Vorderteil häkeln
-
20 Luftmaschen anschlagen (für S/M – bei L/XL: 25–30 LM)
-
1. Reihe: fM zurückhäkeln.
-
Folgende Reihen:
-
1 LM, wenden
-
In jeder Reihe am Anfang & Ende 1 fM zunehmen, bis du ca. 35–40 M hast (Breite Schritt vorn).
-
Dann ohne Zunahme ca. 6–8 Reihen gerade weiterhäkeln.
→ Das ergibt die Vorderseite.
-
Schritt 2: Rückteil häkeln
-
Aus der letzten Reihe direkt weiterarbeiten.
-
Jetzt in jeder Reihe beidseitig 1–2 Maschen zunehmen, damit das Rückenteil breiter wird.
-
Solange wiederholen, bis das Rückenteil ca. 10–12 cm länger ist als das Vorderteil.
Schritt 3: Bein- & Seitenbänder
An den Beinausschnitten jeweils 40–60 Luftmaschen anschlagen und mit fM zurückhäkeln (Träger zum Binden).
-
Optional auch oben an den Seiten kleine Bänder einfügen.
🌞 Optional: Tipps für Tragekomfort & Halt
- Innenfutter aus Lycra oder Bikini-Stoff einnähen (besonders fürs Wasser geeignet)
- Elastikfaden mitlaufen lassen für mehr Halt
- Garnwahl: mercerisierte Baumwolle oder spezielle Bikini-Garne (z. B. "Swim" von Wool and the Gang)
🌞 Fazit: Der Sommer wird selbstgemacht
Ob für den Strand, ein Festival oder den Stadtbummel: Häkelmode ist leicht, individuell und absolut im Trend. Trau dich an neue Schnitte – mit etwas Übung und Kreativität entstehen echte Lieblingsstücke!
Hast du schon ein Sommerprojekt geplant?
Poste dein Ergebnis in der Facebook-Gruppe oder verlinke mich auf Instagram!
#strickenimtrend #häkelmode2025 #bikinihäkeln #sommerDIY #maschenmitliebe
Lass die Sonne rein!
Deine Kathrin 🌸