Reine Wolle oder Mischgarn? – Was steckt wirklich im Knäuel?
						
Im Wollregal leuchten uns unzählige Knäuel entgegen – doch was steckt eigentlich drin? Auf dem Etikett stehen oft Angaben wie "100% Wolle" oder "75% Schurwolle, 25% Polyamid". Aber was bedeutet das für dein Projekt? Ob reine Naturfaser oder Mischgarn: Die Zusammensetzung entscheidet über Tragegefühl, Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit.
🐑 Reine Wolle – Natur pur
Vorteile:
- Wärmt hervorragend 
- 
Atmungsaktiv, reguliert Feuchtigkeit 
- 
Weich und elastisch (je nach Schafrasse) 
Nachteile:
- Kann empfindlich sein (z. B. filzen beim Waschen) 
- 
Weniger strapazierfähig als Mischgarne 
Einsatz: Ideal für Schals, Mützen, Pullover – alles, was kuschelig sein soll.
⚖️ Mischgarne – die perfekte Balance
Bei Mischgarnen werden Fasern kombiniert, um die besten Eigenschaften zusammenzuführen:
- 
Sie machen das Garn robuster. 
- 
Sie sorgen für längere Haltbarkeit. 
- 
Sie können Kosten senken, ohne die Qualität zu verlieren. 
🧶 Typische Zusätze & ihr Nutzen
- Polyamid (Nylon): Sehr strapazierfähig → beliebt in Sockenwolle. 
- 
Polyester: Formstabil, pflegeleicht, verhindert Ausleiern. 
- 
Acryl: Günstig, leicht, wärmend, macht Garne voluminöser. 
- 
Baumwolle: Kühlend, saugfähig – ideal für Sommerprojekte. 
- 
Seide: Glanz & Geschmeidigkeit, temperaturausgleichend. 
- 
Alpaka: Sehr weich & warm, hypoallergen (wenig Lanolin). 
🔍 Beispiele für Mischverhältnisse
- 75% Wolle, 25% Polyamid → klassische Sockenwolle: warm, elastisch & robust. 
- 
50% Baumwolle, 50% Acryl → Sommergarn: kühlend & pflegeleicht. 
- 
70% Alpaka, 30% Seide → Luxusmischung: weich, glänzend, perfekt für Tücher. 
🌿 Nachhaltigkeit & Pflege
- Naturfasern: biologisch abbaubar, aber oft pflegeintensiver. 
- 
Synthetikanteile: erhöhen Haltbarkeit, aber nicht abbaubar. 
✨ Mein Fazit
Reine Wolle begeistert durch Natürlichkeit, Mischgarne durch Funktionalität. Am Ende kommt es darauf an, was dein Projekt braucht: Haltbarkeit, Luxus oder reinen Naturcharme? Mit dem Wissen um die Zusammensetzung kannst du gezielt das richtige Garn für dein nächstes Werk wählen.
👀 Und jetzt bist du dran:
Strickst oder häkelst du lieber mit reiner Wolle – oder schwörst du auf Mischgarne? 🤔
Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren oder auf Social Media mit #strickenimtrend #maschenmitliebe – ich bin gespannt auf eure Lieblingsgarne! 🧶💛 
#Materialkunde #strickenimtrend #maschenmitliebe #wolle #garnwissen
Viel Freude beim Entdecken deines nächsten Garnschatzes – und möge jedes Knäuel genau die richtige Masche für dich bereithalten!
Herzliche Grüße und Maschenliebe,
Deine Kathrin 🌸 
Du möchtest noch tiefer in meine Maschenwelt eintauchen?
Entdecke meine Anleitungen, stöbere durch den Blog oder werde Teil der Community!
