#HistoryMasche: Garn-Geheimwaffe: Wie Farbstoffe im alten Ägypten gewonnen wurden

31.08.2025

Farben, die Jahrtausende überdauern?
Was für uns heute mit Pflanzenfarbe und DIY beginnt, war vor 4.000 Jahren ein hochentwickeltes Wissen: Die alten Ägypter wussten genau, wie man Textilien leuchtend einfärbt – ganz ohne Chemie, aber mit erstaunlicher Beständigkeit.

Einer ihrer Stars: die Krappwurzel – aus ihr gewannen sie das berühmte ägyptische Rot.


🌄 Rot wie die Wüste – aus Krapp

Die Krappwurzel (Rubia tinctorum) war eine der wichtigsten Pflanzenfarbstoffe im Alten Ägypten. Ihre Inhaltsstoffe – vor allem Alizarin – erzeugten intensive Rottöne, die sich tief mit der Faser verbanden.

So wurde gefärbt:

  • Die Wurzeln wurden getrocknet, zerkleinert und eingeweicht

  • Die Wollgarne wurden in einem warmen Farbbad aus Krapp-Extrakt über mehrere Stunden oder Tage gefärbt

  • Oft kombinierte man die Färbung mit Beizen wie Alaun, um die Farbe haltbarer zu machen

Das Ergebnis: ein warmes, sattes Rot, das selbst auf erhaltenen Grabtextilien noch heute erkennbar ist.

🏺 Farben mit Bedeutung

Farben waren im alten Ägypten nicht nur Schmuck, sondern Symbol. Rot stand für:

  • Leben und Energie, aber auch

  • Macht, Hitze und Schutz

Besonders in der Kleidung von Würdenträgern, Priester:innen und in Grabbeigaben spielte das Krapp-Rot eine wichtige Rolle. Es zeigte Rang, aber auch spirituelle Bedeutung – z. B. als Schutzfarbe für die Reise ins Jenseits.

🪔 Mehr als nur Farbe: ein Textilwissen mit Tiefe

Die ägyptischen Färbetechniken waren nicht nur farbintensiv, sondern auch erstaunlich umweltschonend – reine Pflanzenfarben, natürliche Fixierung, kein synthetischer Abfall.

Bis heute ist dieses Wissen Grundlage für viele moderne Naturfärber:innen – die alten Rezepte werden rekonstruiert, weiterentwickelt und wieder zum Leben erweckt.


🦂 Mein Fazit

Ich finde es faszinierend, wie viel Wissen, Bedeutung und Respekt in einem einfachen Stück gefärbter Wolle stecken kann.
Die Ägypter haben gezeigt, dass nachhaltige Textilkunst kein Trend, sondern eine uralte Kulturtechnik ist – zeitlos schön, kraftvoll und inspirierend.

Hast du schon einmal selbst mit Pflanzen gefärbt?
🌿 Und wenn ja – welche Farbe hat dich besonders überrascht?

Lass es mich wissen – ich bin gespannt auf deine Farbexperimente!


#HISTORYMasche #strickenimtrend #pflanzenfarben #krappwurzel #maschenmitliebe

Lass die Geschichte aufleben!

Deine Kathrin 🌸