Lace-Socken selbst gestrickt – Zarte Maschen mit Wow-Effekt

Lace-Muster sind längst nicht mehr nur etwas für Schultertücher und Sommerschals – sie haben auch in der Sockenschublade Einzug gehalten. Zart durchbrochene Muster, luftige Optik und raffinierte Details machen Lace-Socken zu echten Hinguckern. In diesem Beitrag erfährst du, wie du selbst Lace-Socken strickst, worauf du bei Chart-Lesung und Passform achten solltest – und bekommst viele Tipps, wie dir dein erstes Paar garantiert gelingt.
🧦 Warum Lace-Socken?
Sommerleicht: Durchbrochene Muster machen die Socken atmungsaktiv und ideal für warme Tage.
-
Elegant & verspielt: Je nach Garnwahl wirken sie edel, romantisch oder verspielt-modern.
-
Abwechslung für Fortgeschrittene: Du kombinierst Struktur, Technik und Form in einem Projekt.
Ob du sie zu Sneakern, Barfußschuhen oder als Homewear trägst – Lace-Socken haben Trendpotenzial!
📈 Chart lesen leicht gemacht
Lace-Muster werden in der Regel mit Strickcharts gearbeitet. Diese grafischen Strickschriften zeigen Maschenbild und Reihenverlauf auf einen Blick.
Wichtig:
-
Symbole lernen: Umschläge, Überzüge, Zusammenstricken, "sk psso" etc.
-
Legende genau beachten – manche Charts zeigen Hin- und Rückreihen, andere nur die Hinreihe.
-
Muster vorab auf einem Probeläppchen testen – das hilft beim Verständnis.
💡 Tipp: Am besten eignen sich Charts mit Rapport-Kennzeichnung, damit du Fehler leichter entdeckst.
👉 Passform: So sitzen Lace-Socken perfekt
Ein typisches Problem bei Lace-Socken ist das Ausleiern oder die ungleichmäßige Passform. So gelingt's:
-
Garnwahl: Verwende ein Garn mit elastischem Anteil (z. B. Sockenwolle mit Polyamid oder Elasthan).
-
Nadelstärke: Eher fein (2–2,5 mm), damit das Lace-Muster nicht zu löchrig wird.
-
Fersenkonstruktion & Bündchen: Bewährt hat sich eine klassische Bumerangferse und ein 2x2-Rippenbündchen für Halt.
-
Fußlänge & Spannweite genau messen – Lace-Socken verzeihen keine Ungenauigkeit.
🌼 Mustervarianten für den Sommer
Blattmuster – besonders beliebt in Naturtönen
-
Wellen & Bögen – dynamisch und verspielt
-
Lochrauten & Gitternetz – grafisch und modern
-
Herzspitzen – romantisches Detail für's Fußrückenmuster
-
Diagonalstreifen – optisch streckend, ideal für schmale Füße
✨ Mein Fazit
Lace-Socken verbinden Technik, Stil und Komfort – und sind das ideale Projekt für Stricker:innen, die sich weiterentwickeln möchten. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Geduld entstehen Unikate, die nicht nur im Sommer Freude machen.
💬 Hast du schon Lace-Socken gestrickt oder Lust bekommen, es zu probieren?
Dann teile deine Lieblingsmuster oder Fragen in meiner Facebook-Gruppe – dort findest du Inspiration, Hilfe und ganz viel Maschenliebe!
#strickenimtrend #maschenmitliebe #lacesocks #sockenstricken #chartlesen
Socken, Socken, Socken...
Deine Kathrin 🌸