Mentoring im Maschenclub: So gibst du dein Wissen weiter

Stricken und Häkeln sind nicht nur Handarbeit – sie sind Kultur, Gemeinschaft und Herzblut. Erinnerst du dich noch an die erste Person, die dir zeigte, wie man Maschen anschlägt oder die Häkelnadel richtig hält? Genau diese Erfahrung bildet die Basis für Mentoring im Maschenclub: erfahrene Hände leiten neugierige Anfänger:innen an – und beide Seiten gewinnen.
🎓 Warum Mentoring Gold wert ist
Mentoring ist viel mehr als "Unterrichten". Es bedeutet: Begleiten, motivieren, ermutigen.
💡 Gemeinschaft wächst – durch Austausch entsteht Nähe.
🌱 Wissen bleibt lebendig – Traditionen werden weitergetragen.
💪 Selbstvertrauen blüht – Mentees trauen sich schneller an neue Muster.
🔄 Mentor:innen lernen selbst dazu – beim Erklären fällt oft ein neuer Blickwinkel auf.
🧩 Aufbau eines Mentorensystems
Ein funktionierendes System entsteht Schritt für Schritt:
- 1️⃣ Bedarf klären: Wer wünscht sich Unterstützung?
- 2️⃣ Mentor:innen finden: Erfahrene Mitglieder, die Freude am Weitergeben haben.
- 3️⃣ Rahmen abstecken: Zeitrahmen (z. B. 1h pro Woche), Themen (Grundtechniken, kleine Projekte).
- 4️⃣ Kommunikation: Online via Zoom/WhatsApp oder live beim Clubtreffen.
- 5️⃣ Feedback: Regelmäßige Rückmeldungen sorgen für Motivation und Erfolg.
🔍 Matching leicht gemacht
Damit es harmoniert, sollte die Chemie stimmen. Ein kleiner Fragebogen hilft:
-
Interessen abgleichen: Stricken 🧶 oder Häkeln 🪡?
-
Lernziele: schnelle Erfolgserlebnisse vs. komplexe Projekte.
-
Lernstil: visuelle Lernende (Videos, Bilder 📸) vs. analytische Typen (Schritt-für-Schritt-Text 📚).
👉 So entsteht eine Partnerschaft, die wirklich funktioniert.
🌟 Erfolgreiche Lernpartnerschaften – meine Tipps
Nicht alles muss in Listen passen – manchmal hilft ein Fließtext voller Praxis:
Ein gutes Mentoring lebt von Geduld und Wertschätzung. Fehler gehören dazu, und die ersten kleinen Erfolge – etwa eine fehlerfreie Reihe oder ein fertiges Granny Square – sollten unbedingt gefeiert werden 🎉.
Wichtig sind außerdem klare, kleine Lernziele, offene Kommunikation und das Teilen zusätzlicher Ressourcen wie Bücher, Links oder eigene Muster. So wächst mit jeder Masche nicht nur das Projekt, sondern auch das Vertrauen.
🧺 Praxisideen für den Maschenclub
🌙 Mentoring-Abende: Jede:r bringt sein Projekt mit – Mentor:innen stehen zur Seite.
-
🎨 Themen-Workshops: "Zopfmuster Basics" oder "In Runden häkeln".
-
👭 Tandem-Projekte: Mentor:in & Mentee häkeln/stricken dasselbe Muster.
-
📔 Mentoring-Tagebuch: Fortschritte, Tipps & Aha-Momente festhalten.
🌈 Fazit
Mentoring im Maschenclub ist gelebte Gemeinschaft. Es geht nicht nur um Maschen, sondern um Verbindung, Freude und gegenseitige Inspiration. Aus Mentor:innen und Mentees werden Lernpartner:innen – und oft auch Freund:innen fürs Leben. 💛
👋 Möchtest du dein Wissen weitergeben oder selbst lernen?
Komm in meine Facebook-Gruppe 👩💻, finde deine Mentoring-Partnerin und lass uns gemeinsam Maschen, Ideen und Freude teilen.
#strickenimtrend #maschenmitliebe #community #mentoring #lernen
Mentoring ist wie ein roter Faden – er verbindet Generationen, Erfahrungen und Herzen.
Herzliche Grüße,
Deine Kathrin 🌸