Navajo-Zwirnen: Metamorphe Garntechnik verstehen

06.07.2025

Beim Spinnen denken viele an gleichmäßige, klassische Garne – doch die Technik des Navajo-Zwirnens (auch: Chain-Plying) bringt Bewegung, Struktur und Tiefe ins Garn. Sie macht aus einem einfädigen Garn ein dreifach gezwirntes – und das ganz ohne drei separate Fäden. Klingt magisch? Ist es auch! ✨


🔍 Was ist Navajo-Zwirnen?

Navajo-Zwirnen ist eine Spinntechnik, bei der ein einzelner Faden so geführt wird, dass er zu einem dreifach gezwirnten Garn wird.
Statt drei einzelne Spinnfäden miteinander zu verzwirnen, wird ein einzelner Faden durch eine Schlaufenverkettung zu einer Art "Luftmaschenkette" geformt und dabei gezwirnt.

Das ergibt:

  • ein 3-fach-Garn (ähnlich wie klassisches Kettgarn)

  • ein gleichmäßiges, rundes Garnprofil

  • ein Garn, bei dem Farbverläufe exakt erhalten bleiben (besonders bei Handfärbungen ein Vorteil!)

🎯 Diese Technik eignet sich besonders gut für Spindel- und Spinnrad-Fans, die mit handgefärbten Kammzügen arbeiten.

🧶 Vorteile der Technik

  • ✅ Ideal für Farbverlaufsgarne – kein Mischen der Farbstreifen

  • ✅ Sehr elastisches, stabiles Garn entsteht

  • ✅ Technisch einfacher als echtes 3-fach-Spinnen

  • ✅ Kein Garnverlust durch aufwendige Zwirnvorbereitung

💡 Achtung: Navajo-Zwirnen kann anfangs etwas hakelig sein – aber mit ein bisschen Übung wirst du schnell flüssiger.

👣 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Navajo-Zwirnen am Spinnrad

  1. Einzelnen Faden vorbereiten (vorgespinnt)

  2. Faden mit der linken Hand halten, mit der rechten eine große Schlaufe ziehen

  3. Schlaufe über den Spinnkopf führen, sodass sich eine Kette bildet

  4. Nun beginnst du zu zwirnen:
    – Das Rad dreht wie beim normalen Zwirnen
    – Die Schlaufen werden immer wieder nachgezogen
    – Achte auf gleichmäßige Spannung!

🎯 Tipp: Übe erst mit einem glatten, kontrastreichen Übungsgarn – da erkennst du die Schlaufen besser.

🌈 Fortgeschrittenen-Tipps & Variationen

  • Spielen mit Schlaufenlänge: Kürzere Schlaufen geben mehr Dreidimensionalität, längere wirken ruhiger

  • Effektgarn möglich! Du kannst mit unregelmäßigen Schlaufen arbeiten und bewusst "Knoten" einbauen

  • Auch mit Handspindel möglich, wenn du geübt bist

💡 Navajo-Zwirnen eignet sich hervorragend, um handgefärbte Zöpfe in Szene zu setzen – besonders bei sogenannten Gradient-Batts oder Space-Dyes.

📦 Projekte mit Navajo-Garn

  • Strukturierte Tücher

  • Feste Mützen mit Farbakzent

  • Garn für Tunisian Crochet

  • Gehäkelte Körbchen mit Farbverlauf

  • Kombiniert mit unifarbenem Kontrastgarn


✨ Mein Fazit: Drei auf einen Streich – kreativ gezwirnt

Navajo-Zwirnen ist wie Häkeln beim Spinnen: meditativ, kreativ, verblüffend einfach – und mit tollen Ergebnissen. Wenn du Lust hast, aus einem simplen Einzelfaden ein kunstvolles Garn zu machen, ist diese Technik genau das Richtige für dich! 

🧶 Hast du schon mal Navajo-Zwirnen ausprobiert? 

Zeig mir dein selbst gesponnenes Garn oder stell deine Fragen in meiner Facebook-Gruppe – ich freu mich auf dein Projekt!

#strickenimtrend #navajozwirnen #chainplying #garntechnik #spinnenmachtglücklich

Herzlichst,

Deine Kathrin 🌸