Pineapple-Stitch Deluxe: Spitze à la Viktorianisch

19.08.2025

Zart wie Spitzenvorhänge im viktorianischen Salon, verspielt wie gehäkelte Ananasranken auf Großmutters Deckchen – der Pineapple Stitch ist eine echte Ikone unter den Häkelmustern.
Doch was steckt technisch hinter diesen luftigen Tropfenformen – und wie gelingen sie in moderner Eleganz?



🍍 Was ist der Pineapple-Stitch – und woher kommt er?

Der Pineapple-Stitch (auch "Ananasmuster") ist ein klassisches Häkelmotiv, das bereits im späten 19. Jahrhundert in amerikanischen Spitzenmustern auftauchte. Charakteristisch sind die tropfenförmigen Arkaden, die sich durch Luftmaschenbögen und gezielte Maschenzunahmen formieren.

  • Beliebt in viktorianischer Deko (Deckchen, Vorhänge, Kragen)

  • Symbol für Gastfreundschaft und Wohlstand (Ananas-Motiv!)

  • Ursprünglich mit sehr feinem Garn und Häkelnadel 0,5–1 mm gefertigt

Heute erlebt das Muster ein Comeback – in modernen Projekten wie Sommertops, Wandbehängen oder Tischsets mit Retro-Charme.

🔍 Technik: Wie funktioniert der Pineapple-Stitch?

1. Maschenzunahmen – Tropfenwachstum

  • Durch Zunahmen in festen Maschen oder Stäbchen wächst der tropfenartige Bereich in die Breite.

  • Meist beginnen Pineapples spitz und entfalten sich in Zunahme-Reihen zu voller Form.

2. Luftmaschenbögen – für Durchblick & Leichtigkeit

  • Die charakteristischen Bögen werden aus Luftmaschen gebildet und über andere Maschen gespannt.

  • Sie schaffen Struktur, Tiefe und Transparenz – das "Spitzenfeeling" schlechthin!

3. Bogenkante – der krönende Abschluss

  • Abgeschlossen wird meist mit fächerförmigen Mustern oder Picot-Rändern.

  • Auch eine zarte Bogenkante aus Kettmaschen und Luftmaschen verleiht Eleganz.

🪷 Mini-Doily-Anleitung: Pineapple in Runden (leicht abgewandelt)

Material:

  • Baumwollgarn Stärke 2,5 – 3 mm

  • Häkelnadel 3 mm

  • Schere, Stopfnadel

Maschen & Abkürzungen:

  • LM = Luftmasche

  • KM = Kettmasche

  • fM = feste Masche

  • Stb = Stäbchen

🔁 Runden

e-st = Anfang der Runde, e-rd = Ende der Runde

  1. e-st: Magic Ring, 3 LM (zählen als 1 Stb), 11 Stb in Ring, e-rd mit KM in 3. LM (12 Stb)

  2. e-st: 3 LM, 1 Stb in dieselbe Masche, [2 Stb in jede M] – e-rd (24 Stb)

  3. e-st: 1 LM, [1 fM, 5 LM überspringen 1 M, 1 fM] – 12 Bögen

  4. e-st: [KM in Bogen, 5 LM, 1 Stb, 5 LM, 1 Stb] – 2 Stb pro Bogen

  5. e-st: [5 LM, 1 Stb auf Stb, 5 LM] – 3 Bögen pro Pineapple

  6. e-st: [3 fM, 3 LM, KM in 1. LM] → Picotkante auf Bogen, KM zwischen Bögen

Optional: mit Stärkespray und feuchtem Tuch spannen für perfekten Spitzenlook!

🪄 Tipp: Variationen & Anwendungen

  • Verwende feines Garn für romantische Deko, z. B. naturweißes Filet-Garn

  • Nutze bunte Baumwolle für modernes Retro-Design, z. B. als Untersetzer oder Wanddeko

  • Kombiniere Pineapple-Muster mit Solomon's Knot oder Muschelkanten für noch mehr Spitzenfantasie


✨ Mein Fazit: Pineapple-Deluxe – Vintage-Charme neu gehäkelt

Der Pineapple-Stitch ist viel mehr als ein altmodisches Deckchenmuster. Mit der richtigen Technik, frischem Garn und einem Hauch Geduld erschaffst du Spitzenwerke, die jede Häkellust entfachen.
Ob Mini-Doily, luftiges Sommertuch oder dekorative Borte – die tropfenförmigen Ananas-Arkaden bleiben ein All-Time-Favorite für Eleganz mit Geschichte.

🧶 Hast du schon mal den Pineapple-Stitch ausprobiert?
Zeig dein Doily, dein Lieblingsprojekt oder dein Vintage-Vibes-Werk in meiner Facebook-Gruppe oder tagge mich auf Instagram mit
👉 #pineapplestitchdeluxe

#pineapplestitchdeluxe #victorianlacecrochet #häkelspitze #vintagedoily #strickenimtrend

Alles Liebe,

Deine Kathrin 🌸