Lokale Wolle fördern: Regionale Garne im Portrait

23.08.2025

5 europäische Spinnereien, die du kennen solltest

In Zeiten globaler Lieferketten und Massenproduktion wächst das Bedürfnis nach Nähe, Transparenz und Qualität. Das gilt auch für unser liebstes Material: Wolle.
Wer bewusst kauft, unterstützt nicht nur Tierwohl und Umwelt, sondern auch kleine Betriebe, Handwerkstradition und regionale Kreisläufe

Wir stellen dir heute fünf herausragende Spinnereien aus Deutschland, Österreich und Europa vor – und zeigen dir, was sie besonders macht. 

🇩🇪 Schäfereigenossenschaft Finkhof (Deutschland)

  • Ort: Rot an der Rot, Baden-Württemberg

  • Besonderheit: Genossenschaftlich geführter Betrieb mit eigener Schafhaltung

  • Garnqualität: Naturbelassene Schurwolle – ungefärbt oder pflanzengefärbt

  • Nachhaltigkeit: Bio-Zertifizierung, tierschonende Haltung, manuelle Sortierung

💚 Ideal für alle, die robuste, ursprüngliche Wolle mit Charakter lieben.

🇦🇹 Ferner Wolle (Österreich)

  • Ort: Lungau, Salzburg

  • Besonderheit: Familienbetrieb in 4. Generation mit internationaler Fanbase

  • Garnqualität: Merino-Mischungen, Sockenwolle, Babywolle – weich & langlebig

  • Nachhaltigkeit: EU-Produktion, kurze Wege, langjährige Partnerschaften mit Schäfern

🧦 Ein Favorit für kuschelige Accessoires und Alltagsmaschen mit Stil.

🇩🇪 Schaap & Dracht (Deutschland/Niederlande)

  • Ort: Norddeutschland & Friesland

  • Besonderheit: Verarbeitung von friesischer Milchschafwolle – oft unterschätzt

  • Garnqualität: Griffig, seidig-matt, leicht rustikal

  • Nachhaltigkeit: Transparente Lieferkette, handverlesen, umweltschonende Waschtechnik

🌾 Besonders schön für Naturprojekte, Home-Deko und Outdoor-Designs.

🇨🇭 Laine des Alpes (Frankreich/Schweiz)

  • Ort: Haute-Savoie & Wallis

  • Besonderheit: Wollkooperative mit Fokus auf alpine Rassen

  • Garnqualität: Warme, leicht filzige Wolle mit viel Charakter

  • Nachhaltigkeit: Regionale Sortierung, CO2-neutrale Produktion, Naturfärbung

🏔️ Ein Geheimtipp für Jacken, Winteraccessoires und rustikale Lieblingsstücke.

🇪🇸 dLana (Spanien)

  • Ort: Madrid, Castilla y León

  • Besonderheit: Wiederbelebung iberischer Schafrassen (u. a. Merino Negro)

  • Garnqualität: Edel, weich, mit natürlichen Melierungen

  • Nachhaltigkeit: GOTS-zertifiziert, Rückverfolgbarkeit bis zur Herde, soziale Projekte

🌿 Wer Garn mit Geschichte liebt, ist hier richtig.


🤝 Fazit: Kleine Knäuel, große Wirkung

Lokale Garne sind mehr als nur Material – sie erzählen Geschichten.
Vom Schaf bis zum Knäuel steckt in jeder Masche gelebte Verantwortung, handwerkliche Leidenschaft und ein Hauch Heimat.
Wenn du das nächste Mal Wolle kaufst: Denk mal regional. Dein Projekt – und die Welt – wird's dir danken. 💚 

Kennst du noch eine besondere Spinnerei oder ein regionales Garn, das wir unbedingt vorstellen sollten?
🧶 Schreib uns in die Kommentare – oder tagge dein Projekt mit #GarnMitGeschichte.
Je mehr wir teilen, desto mehr wächst unsere Woll-Community!

#RegionaleWolle #GarnMitGeschichte #NachhaltigeSpinnerei #WolleBewusstWählen #strickenimtrend

Bis zum nächsten Maschenmoment –
mit Herz, Herkunft und Handwerk. 

Deine Kathrin 🌸