Runden stricken ohne Stolperfalle – Tipps für Magic Loop, Nadelspiel & Co.

02.07.2025

Wer schon mal Socken, Ärmel oder Mützen gestrickt hat, weiß: Rundstricken kann ganz schön tricky sein. Da rollt sich das Seil, das Nadelspiel rutscht, und plötzlich hat man eine unschöne Lücke am Rundenübergang. 😖

Aber keine Sorge – mit den richtigen Techniken, etwas Übung und ein paar Profi-Tricks bekommst du runde Projekte ganz entspannt und fehlerfrei hin!


🔄 Welche Rundstricktechnik passt zu welchem Projekt?

🧷 Das klassische Nadelspiel

Ideal für: kleine Runden (z. B. Socken, Ärmel, Babykleidung)
Vorteile: unkompliziert, günstig, überall erhältlich
Nachteile: Nadeln können rausfallen, Übergänge müssen sauber gearbeitet werden

🎯 Tipp: Stricke die erste Masche der neuen Nadel immer etwas fester – das verhindert "Leitern" (diese unschönen Lücken am Übergang).

🌀 Der Magic Loop

Ideal für: alle Rundprojekte, besonders kleine (ab 16 cm Umfang)
Vorteile: nur eine Rundstricknadel nötig, platzsparend, vielseitig
Nachteile: erfordert etwas Übung, Seilverlauf muss sauber sein

🎯 Tipp: Verwende eine Rundnadel mit flexiblem, glattem Seil – z. B. Addi oder ChiaoGoo. Der Übergang zwischen Seil und Nadel muss reibungslos sein!

🔄 Zwei Rundstricknadeln

Ideal für: Socken, Ärmel, Mützen
Vorteile: gleichmäßige Verteilung, weniger Verdrehen
Nachteile: mehr Nadelchaos, nicht für Anfänger:innen geeignet

🎯 Tipp: Achte darauf, dass beide Nadeln gleich lang sind – das erleichtert den Wechsel.

🪄 So gelingen dir saubere Rundenanfänge

  • Markiere den Rundenbeginn immer mit einem Maschenmarkierer

  • Zieh die erste Masche fest an – besonders bei Nadelwechsel

  • Keine Lücken lassen: Manchmal hilft es, die erste Masche der neuen Runde mit der letzten zu verkreuzen (Twist)

  • Rundenanfang regelmäßig versetzen (z. B. bei glatt rechts) – für ein unsichtbares Ergebnis

📏 Projektgrößen & Technikwahl im Überblick

Projekt | Technik-Empfehlung

  • Socken: Nadelspiel oder Magic Loop
  • Ärmel: Magic Loop oder 2 Rundnadeln
  • Mützen: Nadelspiel oder Magic Loop
  • Pullis (Body): Rundstricknadel klassisch
  • Babykleidung: Magic Loop oder Nadelspiel
  • Handschuhe: Nadelspiel für Fingerspitzen 
  • Loops: Magic Loop

🔁 Kein Frust: So bleibst du in der Runde

  1. Übe mit einem einfachen Garn (glatt, nicht zu flauschig)

  2. Kontrolliere regelmäßig, ob du verdreht begonnen hast (z. B. bei Mützen)

  3. Lass dich nicht entmutigen – der Übergang von flach zu rund braucht Übung

  4. 📽️ YouTube-Tipp: Schau dir Slow-Motion-Tutorials an – das hilft enorm beim Verständnis des Ablaufs


✨ Mein Fazit: Rund geht's, wenn du weißt wie

Rundstricken muss keine Stolperfalle sein. Mit der richtigen Technik für dein Projekt, ein bisschen Geduld und ein paar Maschenmarkierern wirst du merken: Plötzlich macht's Klick – und es läuft rund! 😉 

Hast du eine Lieblingsmethode fürs Rundstricken? 

Zeig mir dein Projekt oder schreib deine Tipps in die Facebook-Gruppe – ich freu mich drauf! 🧶💬

#strickenimtrend #rundstricken #magicloop #nadelspiel #stricktechnik

Hab' einen "runden" Tag!

Deine Kathrin 🌸