Die besten Smartphone-Apps für Strickerinnen & Häklerinnen – Mein persönlicher Tool-Check

Zettelwirtschaft ade!
Inzwischen gibt es eine ganze Reihe cleverer Apps, die dich beim Stricken & Häkeln digital unterstützen – vom Reihenzähler bis zum Mustereditor, von Woll-Scannern bis hin zu Community-Plattformen für unterwegs.
Ich habe die wichtigsten Kategorien für dich recherchiert, getestet und die besten Tools für iOS & Android zusammengestellt – mit persönlichen Tipps, Stärken & Schwächen.
📊 Kategorie 1: Chart-Editoren – Muster zeichnen & verwalten
🧵 Stitch Fiddle
Plattform: Web, iOS, Android (via Browser)
Funktionen: Strick- & Häkel-Diagramme, Farbcodes, Symbolbibliothek
Plus: Kostenlos, übersichtlich, auch für Kreuzstich
Minus: Keine native App, sondern Webanwendung
🧵 Crochet Charts
Plattform: Android
Funktionen: Symbolbasiertes Häkeldiagramm zeichnen
Plus: Unterstützt verschiedene Symbolsets
Minus: Nur Android, Export etwas limitiert
💡 Tipp: Für einfache Symbolskizzen unterwegs reicht auch GoodNotes oder Concepts mit Apple Pencil.
🧮 Kategorie 2: Reihenzähler-Apps – Nie mehr Maschen zählen
🔢 Row Counter (von Annapurnapp Technologies)
Plattform: iOS & Android
Funktionen: Mehrere Projekte verwalten, Marker setzen, Erinnerungen
Plus: Sehr intuitiv, mit Sprachsteuerung
Minus: Werbung in der Gratis-Version
🔢 Knit Companion
Plattform: iOS & Android
Funktionen: Muster laden, Reihenzähler, Markierungen, Zoom
Plus: Sehr professionell, ideal für komplexe Muster
Minus: Premium-Version recht teuer
🌐 Kategorie 3: Community-Apps – Stricker:innen weltweit vernetzt
Beides funktioniert – aber:
-
Gehäkelte XXL-Projekte wirken oft plastischer und robuster (z. B. Körbchen, Teppiche).
-
Gestrickte XXL-Projekte werden weicher und fließender (z. B. Pullis, Loops).
🛋️ Inspiration für dein nächstes Chunky-Projekt
💬 Ravelry Mobile via Browser oder App-Wrapper
Plattform: Web (mobileoptimiert)
Funktionen: Musterverwaltung, Foren, Favoriten
Plus: Riesige Datenbank, Projekte verwalten
Minus: Keine native App – läuft im Browser
💬 Wooly (inaktive App, aber noch vereinzelt verfügbar)
Plattform: iOS
Funktionen: Ravelry-Projekte mobil verwalten
Plus: Schnell, schlank
Minus: Wird nicht mehr aktiv gepflegt
💡 Community-Tipp: Viele nutzen heute Instagram & Facebook-Gruppen für Austausch – z. B. unsere stricken-im-trend-Facebook-Gruppe!
🧶 Kategorie 4: Yarn-Tools & Scanner – Faserinfos to go
📷 Yarn Sub
Plattform: Web-App (Browser)
Funktion: Garnalternativen finden
Plus: Großartige Datenbank, sehr präzise
Minus: Kein App-Store-Download, nur online
📷 Stash2Go
Plattform: iOS & Android
Funktionen: Ravelry-Zugang, Garnverwaltung, Projekte
Plus: Offline nutzbar, deutschsprachig
Minus: etwas altbackenes Interface
✨ Mein Fazit
Es gibt keine perfekte App für alles – aber viele kleine Helferlein, die dir den kreativen Alltag erleichtern.
Mein Tipp: Probiere 2–3 Tools aus und finde heraus, welcher Stil zu deinem Workflow passt.
Ob digitaler Reihenzähler, Diagrammzeichner oder Woll-Datenbank: Dein Smartphone kann mehr als nur Maschenbilder posten. 😉
👋 Welche App erleichtert dir das kreative Leben? Hast du ein digitales Tool, das du liebst – oder eins, das dich zur Verzweiflung gebracht hat?
Erzähl's mir in der Facebook-Gruppe oder auf Instagram – ich bin gespannt auf deinen App-Tipp!
#strickapps #haekeltools #reihenzaehlerapp #strickcommunity #strickenimtrend
Hab' einen wunderschönen Tag!
Deine Kathrin 🌸