Solomon’s Knot (Joseph’s Stitch) schrittweise erklärt

Die luftigste aller Häkelmaschen – ideal für Sommertücher & zarte Accessoires
Fun Fact: Der Solomon's Knot – auch Joseph's Stitch genannt – sieht komplizierter aus, als er ist. Er besteht im Grunde aus verlängerten Luftmaschen mit einer raffinierten Verbindung. So entsteht ein netzartiges, elegantes Maschenbild mit viel Struktur und Volumen – und das bei minimalem Garnverbrauch!
❓ Was ist der Solomon's Knot?
Der Solomon's Knot ist eine spezielle Häkeltechnik, bei der sehr lange Luftmaschen mit festen Maschen kombiniert werden. Dadurch entsteht ein filigranes Muster – perfekt für Schals, Sommertücher, Boleros, Pareos oder luftig-leichte Home-Deko.
🧶 Materialtipps
Garn: Baumwolle, Bambus oder Leinen – ideal für Sommerprojekte ☀️
-
Nadel: 1–2 mm größer als empfohlen – damit die Maschen schön locker fallen
-
Zusätzlich hilfreich: Häkelnadel mit guter Gleitfähigkeit, ggf. Maschenmarkierer ✂️
🪢 Anleitung: Solomon's Knot Schritt für Schritt
1️⃣ Starte mit einer festen Masche oder Luftmasche
2️⃣ Ziehe eine lange Schlaufe auf (ca. 1,5–2 cm)
3️⃣ Umschlag, durchziehen → 2 Schlingen auf der Nadel
4️⃣ In die hintere Schlaufe einstechen und eine feste Masche häkeln
5️⃣ Wiederholen – fertig ist dein Knotenmuster 💫
💡 Tipps für gleichmäßige Maschen
📏 Schlaufenlänge möglichst einheitlich
🧵 Fadenspannung locker halten
📌 Regelmäßig verankern (z. B. jede 2. oder 3. Masche)
🌺 Ideen für dein Projekt
Sommerschals & Tücher
-
Boleros & leichte Jäckchen
-
Hängedeko oder Vorhänge
-
Luftige Taschen
-
Schmuck & zarte Accessoires
🌞 Mein Fazit
Luftig, elegant und schnell gelernt – der Solomon's Knot bringt Sommerfeeling in deine Häkelwelt. Einfach ausprobieren … oder so ähnlich 😄🧵
🧶 Hast du Solomon's Knot schon ausprobiert?
💬 Zeig uns dein luftiges Sommerprojekt in der Gruppe oder verlinke mich in deinem Beitrag – ich bin gespannt auf deine Kreationen!
#solomonsknot #sommerhäkeln #strickenimtrend #luftigmaschen #häkeltechnik
Blumige Grüße,
Deine Kathrin 🌸