#FunFact: Sibirische Strick-Marathons bei –50 °C

04.12.2025

Stricken bei Eiseskälte?
Was wie ein verrückter Winterwitz klingt, ist ein echter Fun Fact aus Russland – genauer gesagt aus der Republik Sacha (Jakutien), einem der kältesten dauerhaft bewohnten Orte der Welt.
Dort trotzen jedes Jahr tapfere Stricker:innen Temperaturen von bis zu –50 °C – beim sogenannten "Sahka-Strickmarathon".


❄️ Der kälteste Strickmarathon der Welt

In der Hauptstadt Jakutsk, wo der Winter oft monatelang anhält und das Thermometer kaum über –40 °C klettert, wird das Stricken zum Gemeinschaftssport.
Einmal im Jahr versammeln sich dort passionierte Handarbeitsfans für ein einzigartiges Event:
🔹 24 Stunden am Stück stricken,
🔹 im Freien,
🔹 bei extremen Minusgraden,
🔹 auf Zeit – mit Maßband und Ziel.

➡️ Rekord: 500 Meter gestrickte Maschen in nur 24 Stunden!
Dabei arbeiten die Teilnehmer:innen teils ohne Unterbrechung, nur mit heißem Tee, Fellkleidung und eiserner Ausdauer.

🧊 Warum tut man sich das an?

Der Marathon ist mehr als nur ein Wettbewerb – er ist ein Symbol für kulturelle Identität, Durchhaltevermögen und Gemeinschaft.
Die Region Jakutien (Republik Sacha) hat eine lange Tradition der Textilverarbeitung, besonders mit Pelz, Wolle und natürlichen Fasern, die unter extremen Bedingungen isolierend wirken.

🎯 Das Ziel der Aktion:

  • Traditionen bewahren

  • Zusammenhalt stärken

  • Kreativität feiern – selbst unter härtesten Bedingungen

Teilnehmen darf jede:r – egal ob Hobbystricker:in oder Profi, Hauptsache mit warmem Herz und wärmenden Maschen.

🌍 Eine Inspiration für Handarbeitsfans weltweit

Der "Sahka-Strickmarathon" macht deutlich, wie universell und anpassungsfähig das Stricken ist:
Egal ob auf der Couch oder in der Eiswüste – Maschen verbinden.
Und ja: Sogar bei –50 °C mit gefrorenem Atem und dampfenden Thermoskannen.

➡️ Fun Fact on Ice: In manchen Jahren wird sogar auf zugefrorenem Boden mit beheizten Fingerlingen gestrickt, damit die Wolle nicht bricht.


🧣 Mein Fazit: 

Dieser Marathon ist für mich ein echtes Statement:
Stricken ist nicht nur gemütliches Sofa-Hobby, sondern kann auch Ausdruck von Stärke, kulturellem Stolz und Gemeinschaftsgefühl sein.
Ein bisschen Wahnsinn? Vielleicht. Aber definitiv beeindruckend und herzerwärmend – auch bei –50 °C.

💬 Wärst du dabei?

Wie viel würdest du schaffen in 24 Stunden – egal bei welcher Temperatur?

Ich bin gespannt auf deine Meinung – und auf deine persönliche "Maschen-Grenze"!

#funfact #strickenimtrend #strickmarathon #minus50grad #maschenmitliebe

Stricken unter eisigsten Bedingungen, warum nicht?

Deine Kathrin 🌸


Du möchtest noch tiefer in meine Maschenwelt eintauchen?
Entdecke meine Anleitungen, stöbere durch den Blog oder werde Teil der Community!