Synthetikmischungen: Nylon, Polyester & Co. richtig einsetzen

29.08.2025

Naturgarne wie Wolle, Baumwolle oder Seide sind beliebt – doch oft findest du im Etikett auch Begriffe wie Polyamid (Nylon), Polyester oder Acryl. Diese Kunstfasern sind kein Makel, sondern haben gezielte Funktionen. Die richtige Mischung entscheidet über Haltbarkeit, Tragekomfort und Pflegeleichtigkeit. 


🔍 Warum überhaupt Synthetik beim Garn?

  • Stabilität: Nylon oder Polyester machen Garne abriebfester – wichtig z. B. bei Socken.

  • Formbeständigkeit: Kunstfasern verhindern, dass sich das Strickstück zu stark verzieht.

  • Pflegeleicht: Mischungen trocknen schneller und knittern weniger.

  • Preisfaktor: Synthetik kann Garne günstiger machen, ohne die Optik zu mindern.

📊 Typische Mischungsverhältnisse

  • 10–20 % Synthetik: ideal für Sockengarne (z. B. 80 % Wolle + 20 % Polyamid).

  • bis 30 % Synthetik: für pflegeleichte Alltagskleidung, die elastisch und robust bleiben soll.

  • über 50 % Synthetik: selten in hochwertigen Handarbeitsgarnen – oft bei günstigen Acrylgarnen, die wärmen, aber weniger atmungsaktiv sind.

🧦 Welche Projekte profitieren von Mischgarnen?

  • Socken & Strümpfe: Nylon oder Polyester verhindern Löcher und verlängern die Lebensdauer.

  • Kinderkleidung: pflegeleicht und formstabil – perfekt für den Alltag.

  • Sport- & Outdoorbekleidung: Kunstfasern transportieren Feuchtigkeit schneller ab und sind leicht.

  • Accessoires (Taschen, Deko): Mischungen bringen Festigkeit und reduzieren Pilling.

  • Leichte Sommerprojekte: Baumwollmischungen mit Viskose oder Polyester bleiben luftig und knitterarm.

🧺 Pflegehinweise für Mischgarne

  • Schonend waschen: Meist im Wollwaschgang oder bei 30 °C, je nach Naturfaser-Anteil.

  • Wollwaschmittel nutzen: Vermeidet Rückstände, die Naturfasern angreifen.

  • Kein Weichspüler: Dieser legt sich wie ein Film um die Fasern und reduziert die Atmungsaktivität.

  • Flach trocknen: Besonders bei höherem Wollanteil – so bleibt die Form erhalten.

  • Achtung Bügeln: Polyester und Nylon vertragen keine hohen Temperaturen – immer Etikett beachten!


👉 Mein Fazit

Synthetikmischungen sind kein Kompromiss, sondern eine sinnvolle Ergänzung. Richtig eingesetzt verlängern sie die Haltbarkeit deiner Projekte und machen sie pflegeleichter. Ob Socken, Kinderkleidung oder Sportmode – mit der richtigen Mischung findest du das perfekte Garn für jedes Projekt. 

💬 Welche Erfahrungen hast du mit Mischgarnen gemacht? eile deine Tipps und Lieblingsprojekte in meiner Facebook-Gruppe oder mit dem Hashtag #strickenimtrend. Gemeinsam sammeln wir Wissen, das allen weiterhilft!

#strickenimtrend #maschenmitliebe #materialkunde #mischgarne #pflegehinweise

Viel Freude beim Ausprobieren – vielleicht findest du durch die richtige Mischung genau dein neues Lieblingsgarn!
Herzliche Grüße, 

Deine Kathrin 🌸