Stricken bei Eiseskälte?
Was wie ein verrückter Winterwitz klingt, ist ein echter Fun Fact aus Russland – genauer gesagt aus der Republik Sacha (Jakutien), einem der kältesten dauerhaft bewohnten Orte der Welt.
Dort trotzen jedes Jahr tapfere Stricker:innen Temperaturen von bis zu –50 °C – beim sogenannten "Sahka-Strickmarathon".
🧶 Willkommen im Maschenuniversum! 🧶
Hinweis in eigener Sache:
Momentan scheint mein Blog ein kleines Eigenleben zu führen 😉 – Webnode arbeitet aktuell an einem technischen Problem, das dafür sorgt, dass die Veröffentlichungsdaten meiner Blogbeiträge durcheinandergeraten sind.
Wenn du also beim Stöbern siehst, dass einige Artikel plötzlich "in der Zukunft" erschienen sind oder alle denselben Tag tragen: Keine Sorge, das liegt nicht an zu viel Kaffee oder zu viel Wolle, sondern schlicht an einem temporären Fehler im System.
Ich hoffe, das wird bald behoben – bis dahin gilt: Lass dich einfach inspirieren und stöbere nach Lust und Laune, ganz egal, was das Datum behauptet. 💕
Danke für dein Verständnis und deine Geduld!
🧵 Kathrin
Hier bloggt Kathrin – Strickverliebte, Häkelheldin, Fadentänzerin und bekennende Wollsüchtige.
Wenn du denkst, Stricken und Häkeln ist nur was für Leute mit Schaukelstuhl und Kamillentee…
👉 dann hast du noch nicht erlebt, wie lebendig, bunt und kreativ diese Welt wirklich ist!
In diesem Blog teile ich alles, was mir durch die Maschen rutscht:
-
🧠 Clevere Tipps & Tricks
-
💡 Inspirationen aus meiner Strickwerkstatt
-
🙈 Pannen, die ich lieber früher als später gekannt hätte
-
🎁 Kleine Freebies für dich
💛 Updates zu meinen Herzensprojekten
🔭 Spezielle Kategorien: #HistoryMasche & #FunFacts rund um das Wolluniversum
-
… und ganz viel Liebe für alles, was mit Nadel & Faden zu tun hat.
Ob du blutiger Anfängerin bist oder schon längst in Reihen und Runden träumst – hier bist du genau richtig.
Mach's dir gemütlich, schnapp dir dein Lieblingsgarn und klick dich durch. 💛
Viel Spaß beim Lesen, Lachen, Lernen und Losstricken!
Alles Liebe,
Kathrin
#HistoryMasche: Sächsische Klöppel- & Tambour-Spitzen – Übergang zum Häkeln im 18. Jahrhundert
Wenn wir heute von Häkelspitze sprechen, denken wir oft an feine Filet-Muster oder an nostalgische Bordüren, die Geschirrtücher oder Kissen säumen. Doch die Wurzeln dieser Technik reichen viel weiter zurück – und führen uns direkt in das barocke Sachsen. Zwischen Dresden, Leipzig und den aufblühenden Textilzentren Europas entstand um 1700 ein...
Anleitung & Inspiration: So gibst du deinen Strick- und Häkelstücken das gewisse Etwas – kreativ & individuell.
Draußen stricken ist etwas ganz Besonderes: frische Luft, Sonnenstrahlen und ein Projekt, das Masche für Masche wächst. Doch wer schon einmal im Park oder auf der Terrasse mit Wolle und Nadeln saß, kennt das Problem: Der Reihenzähler liegt im Schatten, Batterien sind leer oder der Faden läuft schneller, als man mitzählen kann. Genau hier kommen ...
Garn ist nicht gleich Garn – das weiß jede:r, der/die schon einmal ein Projekt beendet hat, das optisch perfekt war, aber haptisch oder funktional irgendwie nicht passte. Der Unterschied liegt oft in der Garnstruktur: glatt, locker, fest verzwirnt oder fluffig – all das beeinflusst, wie dein fertiges Werk wirkt und funktioniert.
Stell dir vor, dein Garn kommt nicht nur vom Schaf oder aus Baumwolle – sondern auch aus Maisstärke! Klingt verrückt? Genau das macht PLA (Polylactid) möglich: ein Biokunststoff, der sich nicht nur zu Garn verspinnen lässt, sondern auch im 3D-Druck neue textile Möglichkeiten eröffnet.
Kennst du das Gefühl, wenn du im Rhythmus deiner Maschen völlig aufgehst? Deine Hände arbeiten wie von selbst, Zeit und Raum verschwimmen – und du spürst nur noch Ruhe. Dieses Phänomen nennt man Flow. Stricken kann dabei weit mehr sein als ein Hobby: gleichmäßige Muster wirken wie eine sanfte Meditation und können sogar dein Nervensystem beruhigen....
Chunky-Blankets sind der Inbegriff von Gemütlichkeit! Sie sind nicht nur superschnell fertiggestellt, sondern auch ein absolutes Highlight für jedes Zuhause. Dank dicker Garne und XXL-Nadeln wächst deine Decke so fix, dass du schon nach wenigen Abenden dein neues Lieblingsstück fertig hast.
Wenn wir heute an Strickjacken denken, haben wir gemütliche Cardigans oder elegante Jacken im Kopf. Doch im Neuengland des 17. und 18. Jahrhunderts hatten gestrickte Kleidungsstücke eine ganz andere Rolle.
Siedlerinnen strickten sog. "Roundabouts" – zylinderförmige Jacken aus Wolle, die unter schweren Ledermänteln getragen wurden. Diese...
Ombre-Effekte sind nicht nur im Sommer ein Hingucker – auch im Herbst & Winter bringen sie Eleganz, Wärme und eine spielerische Farbvielfalt in deine Strick- und Häkelprojekte. Egal ob kuscheliger Schal oder gemütliche Decke: Farbverläufe sorgen für Tiefe und Lebendigkeit.
Brioche-Stricken leicht gemacht
Brioche-Stricken – oder auch Patentmuster genannt – gehört zu den Techniken, die auf den ersten Blick kompliziert wirken. Doch wer sich einmal darauf einlässt, wird schnell merken: Mit ein wenig Übung entstehen voluminöse, elastische und beidseitig tragbare Strickstücke, die einfach wunderschön aussehen.
"DK, Fingering, Aran …" – wer Strick- oder Häkelanleitungen aus aller Welt liest, stolpert schnell über diese Begriffe. Und dann noch Maschenproben, die scheinbar nie so passen wollen wie angegeben. Kein Wunder, dass viele verwirrt sind. Aber keine Sorge: Garngewicht = Stärke + Lauflänge + Maschenprobe + Nadelgröße – und wenn du diese Kombination...












