🧶 Willkommen im Maschenuniversum! 🧶

Hinweis in eigener Sache:

Momentan scheint mein Blog ein kleines Eigenleben zu führen 😉 – Webnode arbeitet aktuell an einem technischen Problem, das dafür sorgt, dass die Veröffentlichungsdaten meiner Blogbeiträge durcheinandergeraten sind.

Wenn du also beim Stöbern siehst, dass einige Artikel plötzlich "in der Zukunft" erschienen sind oder alle denselben Tag tragen: Keine Sorge, das liegt nicht an zu viel Kaffee oder zu viel Wolle, sondern schlicht an einem temporären Fehler im System.

Ich hoffe, das wird bald behoben – bis dahin gilt: Lass dich einfach inspirieren und stöbere nach Lust und Laune, ganz egal, was das Datum behauptet. 💕

Danke für dein Verständnis und deine Geduld!
🧵 Kathrin


Hier bloggt Kathrin – Strickverliebte, Häkelheldin, Fadentänzerin und bekennende Wollsüchtige.

Wenn du denkst, Stricken und Häkeln ist nur was für Leute mit Schaukelstuhl und Kamillentee…
👉 dann hast du noch nicht erlebt, wie lebendig, bunt und kreativ diese Welt wirklich ist!

In diesem Blog teile ich alles, was mir durch die Maschen rutscht:

  • 🧠 Clevere Tipps & Tricks

  • 💡 Inspirationen aus meiner Strickwerkstatt

  • 🙈 Pannen, die ich lieber früher als später gekannt hätte

  • 🎁 Kleine Freebies für dich

  • 💛 Updates zu meinen Herzensprojekten

  • 🔭 Spezielle Kategorien: #HistoryMasche & #FunFacts rund um das Wolluniversum

  • … und ganz viel Liebe für alles, was mit Nadel & Faden zu tun hat.

Ob du blutiger Anfängerin bist oder schon längst in Reihen und Runden träumst – hier bist du genau richtig.
Mach's dir gemütlich, schnapp dir dein Lieblingsgarn und klick dich durch. 💛

Viel Spaß beim Lesen, Lachen, Lernen und Losstricken!
Alles Liebe,
Kathrin


Stell dir vor, dein Strickstück würde auf Wärme reagieren und die Maschen könnten sich selbst in Form bringen. Klingt nach Science-Fiction? Tatsächlich gibt es sogenannte Formgedächtnis-Polymere – Kunstfasern, die sich bei Hitzeeinwirkung an eine vorher "programmierte" Form erinnern und sie wieder einnehmen können. Auch als "Shape-Memory-Yarn"...

Ob geliebt oder belächelt – der Ugly Christmas Sweater gehört längst genauso zu Weihnachten wie Lichterketten und Plätzchen. Mit witzigen Motiven, schrillen Farben und einer großen Portion Humor hat er sich vom Mode-Fauxpas zum echten Kultstück entwickelt.

Du kennst es sicher: Mitten im Projekt, das Strickstück wächst – und plötzlich wird das Garn immer weniger. Der Schrecken ist groß: "Oh nein, mein Knäuel reicht nicht!" Aber keine Sorge: Mit ein paar Tricks und Ideen kannst du dein Projekt retten, ergänzen oder sogar noch aufwerten.

Wenn sich die Blätter färben und die Tage kürzer werden, greifen wir automatisch zu warmen Farben. Auch auf den Stricknadeln hält der Herbst 2025 Einzug – mit satten Tönen, die Eleganz, Geborgenheit und Trendbewusstsein verbinden. Allen voran: Burgundy, der Klassiker unter den Herbstfarben. Doch er ist nicht allein – vier weitere Farben prägen die...

Stricken und Häkeln sind längst mehr als ein Hobby – sie sind Kultur, Lifestyle und Symbol. Immer wieder tauchen Maschen in Filmen, Serien und der Popkultur auf und prägen ganze Trends. Von Barbies pinkem Pullover bis zu Bridgertons Regency-Cardigans: Strick ist Teil unserer Geschichten – und unserer Garderobe.

Einfarbig? Klingt auf den ersten Blick schlicht – vielleicht sogar langweilig. Doch genau darin liegt die große Kunst: Monochrome Strickstücke wirken modern, elegant und lassen die Struktur und das Handwerk so richtig zur Geltung kommen.

Kennst du das? Du beginnst voller Begeisterung ein neues Strickprojekt – vielleicht eine große Decke, ein Pullover oder sogar eine Jacke – und nach einigen Reihen merkst du: Das wird ein Langzeitprojekt. Viele Stricker:innen verlieren an diesem Punkt die Motivation, das Werk bleibt halbfertig im Korb liegen. Doch es gibt Strategien, mit denen du...

Herbst und Winter sind die perfekten Jahreszeiten, um ein neues Häkelprojekt zu starten – und was könnte praktischer sein als eine Tasche? Ob für den Stadtbummel, den Einkauf oder den gemütlichen Café-Besuch: selbstgehäkelte Taschen sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch robuste Begleiter im Alltag.

Wusstest du, dass Garn nicht nur aus Schafwolle, Baumwolle oder Alpaka entsteht?
Soja-Protein-Fasern sind eine noch wenig bekannte, aber faszinierende Alternative. Sie entstehen aus den Reststoffen der Tofu-Produktion und verwandeln Abfälle in seidige, weiche Garne – perfekt für Haut und Umwelt.

Krisenzeiten gehören zum Leben – ob persönliche Herausforderungen, globale Unsicherheit oder kleine Alltagsstürme. Viele suchen dann nach einem Anker, etwas, das Ruhe und Struktur schenkt. Stricken und Häkeln sind weit mehr als Hobbys: Sie können uns Halt geben, den Geist beruhigen und sogar Gemeinschaft entstehen lassen.