🧶 Willkommen im Maschenuniversum! 🧶

Hier bloggt Kathrin – Strickverliebte, Häkelheldin, Fadentänzerin und bekennende Wollsüchtige.

Wenn du denkst, Stricken und Häkeln ist nur was für Leute mit Schaukelstuhl und Kamillentee…
👉 dann hast du noch nicht erlebt, wie lebendig, bunt und kreativ diese Welt wirklich ist!

In diesem Blog teile ich alles, was mir durch die Maschen rutscht:

  • 🧠 Clevere Tipps & Tricks

  • 💡 Inspirationen aus meiner Strickwerkstatt

  • 🙈 Pannen, die ich lieber früher als später gekannt hätte

  • 🎁 Kleine Freebies für dich

  • 💛 Updates zu meinen Herzensprojekten

  • 🔭 Spezielle Kategorien: #HistoryMasche & #FunFacts rund um das Wolluniversum

  • … und ganz viel Liebe für alles, was mit Nadel & Faden zu tun hat.

Ob du blutiger Anfängerin bist oder schon längst in Reihen und Runden träumst – hier bist du genau richtig.
Mach's dir gemütlich, schnapp dir dein Lieblingsgarn und klick dich durch. 💛

Viel Spaß beim Lesen, Lachen, Lernen und Losstricken!
Alles Liebe,
Kathrin


In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, lohnt sich ein genauer Blick auf den Lebenszyklus deiner Handarbeiten. Denn wuschelig gewordene Pullis, ausgetragene Schals oder ungeliebte Maschenwerke sind kein Abfall – sie sind Rohstoff.

Zart wie Spitzenvorhänge im viktorianischen Salon, verspielt wie gehäkelte Ananasranken auf Großmutters Deckchen – der Pineapple Stitch ist eine echte Ikone unter den Häkelmustern.
Doch was steckt technisch hinter diesen luftigen Tropfenformen – und wie gelingen sie in moderner Eleganz?

Kennst du dieses Gefühl, wenn du beim Häkeln völlig in deinem Projekt versinkst? Die Zeit vergeht wie im Flug, du bist ganz bei dir – alles fließt. Willkommen im Flow-Zustand!
Dieses intensive, beglückende Gefühl ist nicht nur angenehm, sondern auch wissenschaftlich erforscht – und du kannst es gezielt herbeiführen. In diesem Beitrag erfährst du,...

Wenn du deine Strick- und Häkelstücke liebst, möchtest du natürlich, dass sie lange schön bleiben. Und genau hier kommt die richtige Pflege ins Spiel. Ob Wolle, Baumwolle, Leinen oder Mischgarne – jedes Material hat seine Eigenheiten. In diesem Beitrag findest du Pflegetipps für alle gängigen Garntypen, übersichtlich als Tabelle. Damit du genau...

Als die RMS Titanic am 10. April 1912 in See stach, trugen viele Passagiere nicht nur ihre feinste Garderobe, sondern auch etwas viel Persönlicheres mit sich: ihr Handarbeitszeug. Stricken, Häkeln und Sticken galten zur Zeit Eduards VII. und im beginnenden 20. Jahrhundert als weitverbreitete Beschäftigung für Damen – nicht nur zur Herstellung...

Guerilla-Stricken – das klingt rebellisch, ist aber eigentlich pure Poesie mit Wolle. Diese Form des Urban Knitting bringt Farbe in graue Städte, verwandelt Laternenmasten in Kunstwerke und lässt Gemeinschaftsgeist aufblühen. Ob als kleine Liebeserklärung an einen Baum oder als groß angelegte Installation am Marktplatz – Urban Knitting ist...

Leicht, atmungsaktiv, natürlich – Pflanzenfasern wie Baumwolle, Leinen und Hanf stehen gerade bei wärmeren Temperaturen oder robusten Alltagsprojekten hoch im Kurs. Aber worin unterscheiden sich diese drei Naturhelden? Und welches Garn passt am besten zu deinem Projekt?