Von rechts & links: Die Basis verstehen – und richtig kombinieren

Rechts, links, rechts, links – klingt einfach? Ist es auch… und gleichzeitig der Schlüssel zu fast jedem Strickmuster.
Rechte und linke Maschen bilden die Grundlage fast aller Muster – vom klassischen Rippenmuster bis zu komplexen Zopfbildern.
In diesem Beitrag zeige ich dir:
-
den Unterschied zwischen rechten und linken Maschen
-
wie du sie erkennst
-
und wie du sie gezielt kombinierst – für Struktur, Elastizität und Musterwirkung.
🧵 Rechte Maschen – die glatte Basis
Die rechte Masche ist sozusagen die "Standardeinstellung" beim Stricken. Wenn du in Reihen strickst, entstehen bei ausschließlich rechten Maschen auf der Vorderseite glatte rechte Maschen (auch "glatt rechts" genannt).
-
Struktur: Glatt, eben, leicht dehnbar
-
Aussehen: V-förmig auf der Vorderseite
-
Typisch für: Pulloverkörper, glatte Flächen, Musterkombinationen
🪡 Linke Maschen – das Gegenstück
Linke Maschen sind das "Gegenstück" zur rechten Masche – sie entstehen entweder durch eine andere Bewegung mit der Nadel oder weil du auf der Rückseite rechte Maschen strickst.
-
Struktur: Etwas kompakter, mit kleinen "Knötchen"
-
Aussehen: Wellen oder Bögen auf der Vorderseite
-
Typisch für: Rippenmuster, Strukturmuster, Kontrastflächen
🔁 Kombination macht das Muster
Das eigentliche Geheimnis liegt nicht in einer Masche allein, sondern in der Kombination!
Hier ein Überblick über beliebte Grundmuster:
Glatt rechts:Aufbau: Vorderseite: nur rechte Maschen
Wirkung: Glatte Fläche, dehnbar, schlicht
Kraus rechts:Aufbau: Hin- & Rückreihe: rechte Maschen
Wirkung: Elastisch, plastisch, rustikal
RippenmusterAufbau: Abwechselnd rechts & links
Wirkung: Dehnbar, ideal für Bündchen
PerlmusterAufbau: Abwechselnd 1 re, 1 li – versetzt
Wirkung: Strukturiert, kompakt, dekorativ
Patent / BriocheAufbau: Tiefer gestochen & mit Umschlägen
Wirkung: Flauschig, voluminös
✨ Wofür welches Muster?
- Rippen (1re/1li oder 2re/2li): Perfekt für Bündchen, Kragen & Manschetten
- Glatt rechts: Ideal für Flächen, Musterstrick & einfache Schnitte
- Perlmuster: Toll für strukturierte Tücher oder Babyteile
- Kraus rechts: Einfach & effektiv – auch ideal für Anfänger:innen!
👀 Maschen erkennen – so geht's:
Rechte Maschen sehen wie kleine "Vs" aus
-
Linke Maschen ähneln kleinen "Hörnchen" oder Bögen
✅ Ein Tipp: Wenn du deine Arbeit umdrehst, "wechselt" die Masche – rechte Masche auf der Vorderseite = linke auf der Rückseite und umgekehrt!
💡 Fazit: Wer Maschen versteht, strickt souveräner
Rechte und linke Maschen sind wie das Alphabet des Strickens. Je besser du sie verstehst, desto freier wirst du im Musterlesen, Kombinieren und Gestalten.
Was ist dein Lieblings-Grundmuster? Team Perlmuster oder doch lieber glatt?
Zeig dein Projekt mit #strickenimtrend – oder verrat mir deinen Maschenklassiker!
#strickenimtrend #rechteundlinkemaschen #strickgrundlagen #maschenkombination #rippenmuster #stricktipps
Let us knit!
Deine Kathrin 🌸