Wolle richtig lagern – So bleibt dein Garnvorrat lange schön

Wer viel strickt oder häkelt, kennt das Problem: Der Garnvorrat wächst schneller als gedacht. Doch damit die Wolle lange schön bleibt, sollte man sie richtig lagern – denn Feuchtigkeit, Licht, Motten & Co. können deinem Stash ganz schön zusetzen.
Hier findest du einfache, bewährte Tipps zur Aufbewahrung – damit dein Garn jederzeit einsatzbereit, sortiert und gut geschützt ist.
🧶 1. Motten? Nicht mit mir!
Wollmotten lieben tierische Fasern – also Vorsicht bei Merino, Alpaka & Co.
Was hilft wirklich?
-
Lavendelsäckchen, Zedernholz oder Neemöl als natürliche Abwehr
-
Wolle luftdicht lagern (z. B. in Zipbeuteln oder Boxen mit Dichtung)
-
Wolle vor dem Einlagern gründlich reinigen – Schweiß & Hautfett sind Mottenmagneten
-
Regelmäßig lüften und bewegen
✅ Tipp: Gefrierbeutel mit kurzer Tiefkühlung (mind. 72 h) bei akutem Mottenbefall
🌧️ 2. Feuchtigkeit vermeiden
Feuchtigkeit ist der größte Feind deines Garns – sie fördert Schimmel, Verfilzung und Geruch.
So schützt du deinen Vorrat:
-
Niemals in Kellern oder ungeheizten Räumen lagern
-
Trockenmittel (z. B. Silikagelbeutel) beilegen
-
Plastikkisten mit Deckel nutzen – aber ab und zu lüften!
✅ Tipp: Garn lieber zu trocken als zu "kuschelig" lagern
🧵 3. Ordnung im Stash – und im Kopf
Wer kennt's nicht: Du suchst das eine Knäuel... irgendwo da hinten in der vierten Box? 😅
So behältst du den Überblick:
-
Nach Material, Stärke oder Farbe sortieren
-
Transparentboxen oder beschriftete Baumwollbeutel
-
Stash-Tabelle führen (analog oder digital, z. B. mit Excel oder Ravelry)
✅ Tipp: Ein Farbfoto je Box spart langes Wühlen
☀️ 4. Lichtschutz nicht vergessen
UV-Licht bleicht Farben aus – besonders bei Naturtönen, Baumwolle und Leinen.
Lager-Tipps:
-
Garn nie direkt am Fenster aufbewahren
-
Stoffbeutel, Kisten mit Deckel oder lichtundurchlässige Hussen nutzen
-
Offene Regale mit Vorhängen ausstatten
📦 5. Resteverwertung organisieren
Kleine Reste verschwinden schnell im Chaos – aber mit einem System werden sie zu Schätzen.
So geht's:
-
Ein Glas pro Farbe oder Garnart
-
Reste auf Karton wickeln & beschriften
-
Projektideen für Reste separat sammeln
✅ Bonus: Immer genug für Granny Squares, Streifen oder Deko zur Hand!
💡 Fazit: Wolle verdient Pflege – nicht nur auf den Nadeln
Mit ein paar einfachen Tricks bleibt dein Garn nicht nur geschützt, sondern auch übersichtlich und inspirierend gelagert. Denn wer seinen Stash kennt und pflegt, spart beim nächsten Projekt nicht nur Zeit, sondern auch Nerven – und vermeidet doppelte Käufe.
Wie organisierst du deinen Vorrat?
Zeig mir deinen Lieblings-Stashplatz mit #strickenimtrend – ich bin gespannt!
#strickenimtrend #garnlagern #stashpflege #wollvorrat #materialkunde
Alles Liebe,
Deine Kathrin 🌸